Ziel allen Handelns sei es, dass das Stünzelfest sowie alle weiteren Großveranstaltungen auch künftig gut und sicher stattfinden können, zeigt sich die Stadt Bad Berleburg versöhnlich.
ll Bad Berleburg/Stünzel. „Man hätte uns das Fest seitens der Stadt nicht verwehren dürfen" – mit dieser Aussage zur Absage des beliebten Stünzelfestes ließ Karsten Hof bei der Jahreshauptversammlung des Landwirtschaftlichen Kreisvereins Wittgenstein jüngst Aufhorchen (SZ berichtete). Zur Erinnerung: Hintergrund für diese Aussage ist ein Schreiben aus dem Referat Politische Koordination des NRW-Innenministeriums, das dem Landwirtschaftliche Kreisverein nach Ostern per Brief zuging und das inhaltlich der Durchführung des Stünzelfestes wohl grünes Licht gegeben hätte.
ll Bad Berleburg/Stünzel. „Man hätte uns das Fest seitens der Stadt nicht verwehren dürfen" – mit dieser Aussage zur Absage des beliebten Stünzelfestes ließ Karsten Hof bei der Jahreshauptversammlung des Landwirtschaftlichen Kreisvereins Wittgenstein jüngst Aufhorchen (SZ berichtete). Zur Erinnerung: Hintergrund für diese Aussage ist ein Schreiben aus dem Referat Politische Koordination des NRW-Innenministeriums, das dem Landwirtschaftliche Kreisverein nach Ostern per Brief zuging und das inhaltlich der Durchführung des Stünzelfestes wohl grünes Licht gegeben hätte. Auf Anfrage der SZ hat die Stadt Bad Berleburg, die für die Durchführung neue Anforderungen an ein Sicherheitskonzept gestellt hatte, nun ihrerseits die Sicht der Dinge dargestellt.