howe Bad Laasphe/Breidenbach. Die Überraschung ist perfekt: Die Boxbach Energy, eine WNE-Tochter von Windkraft-Investor Ludwig Ferdinand Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg aus Bad Laasphe, und die hessische Gemeinde Breidenbach einigen sich in Kürze anscheinend. Und das auf spektakuläre Weise: Prinz Wittgenstein darf das eine Windrad Nummer 11 seiner Tochtergesellschaft Boxbach Energy bauen und somit seinen Windpark „Banfetal“ erweitern, er verpflichtet sich aber, keine zusätzlichen Anlagen im Gebiet der Gemeinde Breidenbach und angrenzend – im weiteren Abstand von zwei Kilometern – zu bauen. Ein entsprechender Vergleichsvorschlag wurde in einem letzten Mediationsverfahren im Kreishaus in Marburg unter Mitwirkung der beidseitigen Rechtsbeistände unterbreitet.
howe Bad Laasphe/Breidenbach. Die Überraschung ist perfekt: Die Boxbach Energy, eine WNE-Tochter von Windkraft-Investor Ludwig Ferdinand Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg aus Bad Laasphe, und die hessische Gemeinde Breidenbach einigen sich in Kürze anscheinend. Und das auf spektakuläre Weise: Prinz Wittgenstein darf das eine Windrad Nummer 11 seiner Tochtergesellschaft Boxbach Energy bauen und somit seinen Windpark „Banfetal“ erweitern, er verpflichtet sich aber, keine zusätzlichen Anlagen im Gebiet der Gemeinde Breidenbach und angrenzend – im weiteren Abstand von zwei Kilometern – zu bauen. Ein entsprechender Vergleichsvorschlag wurde in einem letzten Mediationsverfahren im Kreishaus in Marburg unter Mitwirkung der beidseitigen Rechtsbeistände unterbreitet.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.