howe Bad Laasphe. Der Streit zwischen der hessischen Gemeinde Breidenbach und dem Bad Laaspher Windkraft-Unternehmen Boxbach Energy geht in die nächste Runde. Wobei die Boxbach Energy offensichtlich bemüht ist, ihrerseits Sachlichkeit in die Diskussion zu bringen.
howe Bad Laasphe. Der Streit zwischen der hessischen Gemeinde Breidenbach und dem Bad Laaspher Windkraft-Unternehmen Boxbach Energy geht in die nächste Runde. Wobei die Boxbach Energy offensichtlich bemüht ist, ihrerseits Sachlichkeit in die Diskussion zu bringen. Sie teilte nämlich dem Verwaltungsgericht Gießen dieser Tage mit, die Bautätigkeiten am Windkraftstandort eingestellt zu haben. „Wir wollten Dampf rausnehmen“, so Projektleiter Cliff Reppel gegenüber der Siegener Zeitung. Die Gegenseite habe bekanntlich einen Eilantrag gestellt, um den Bau der Windkraftanlage zu stoppen. „Und unser Ziel ist ja, die rechtmäßige Genehmigung, die wir erhalten haben, auszunutzen“, skizzierte Cliff Reppel die Situation. Wichtig sei der Boxbach Energy nun, Ruhe und Sachlichkeit in die Angelegenheit zu bringen. „Wir haben dem Gericht erklärt, wir stoppen bis zum 25. Januar.“ Und dann habe das Gericht Zeit, sich damit zu befassen. „Uns war wichtig, dass das auf der Sachebene bewertet wird, schon gar nicht wollen wir in das laufende Eilverfahren eingreifen“, erläuterte Cliff Reppel. Das Gericht könne nun die Sachlage in aller Ruhe beurteilen. Deshalb sei für die Boxbach Energy der Baustopp eine Maßnahme, um „Entspannung in die Sache zu bringen“.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.