Bad Laasphe: Feuerwehr rückt zu Kaminbrand aus
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JAVFM27EWBGVPGHUFO374TRXEY.jpeg)
Abendlicher Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Bad Laasphe.
© Quelle: Feuerwehr Bad Laasphe
Bad Laasphe. Die Löschzüge 1 und 2 sowie die Löschgruppe 3 der Freiwilligen Feuerwehr Bad Laasphe wurden am Freitag gegen 18 Uhr zu einem mutmaßlichen Wohnungsbrand alarmiert. Die Einsatzkräfte aus der Kernstadt hatten keine lange Anfahrt, die Einsatzstelle in der Turnerstraße befand sich unweit des Bad Laaspher Gerätehauses. Die Bewohner des Hauses hatten selbst den Notruf abgesetzt.
Die erste Erkundung brachte ein anderes Bild. Nun gingen die Einsatzkräfte von einem Kaminbrand aus, der für eine starke Verqualmung des Gebäudes gesorgt hatte. Der Kamin wurde von der Drehleiter ausgefegt und das Haus mit dem Hochleistungslüfter gelüftet. Trotzdem stiegen die Rauchgaswerte schnell wieder an. Also entfernten die Männer und Frauen unter Atemschutz auch das vorhandene Holz aus dem Kamin, um einer weiteren Rauchentwicklung vorzubeugen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2YGSKBZV75HRDCFOZNS7KZLNFI.jpeg)
Die Freiwillige Feuerwehr Bad Laasphe rückte am Freitag zu einem Kaminbrand aus.
© Quelle: Feuerwehr
Kaminbrand stellt sich als schlechtes Wetter heraus
Nach diesem erfolgreichen Eingreifen der Feuerwehrleute war der zuständige Schornsteinfegermeister an der Reihe. Der kam am Ende zu einer anderen Einschätzung als Ursache für die Rauchentwicklung. Er ging von einer unglücklichen Verkettung von „drückendem Wetter“ und zu viel Holz zum Brennbeginn im Ofen aus. Der Kamin war noch zu kalt und hatte noch nicht für genügend Thermik gesorgt, um den Rauch des Holzes nach oben zu transportieren. Dadurch wurde der Rauch durch die Zuluftöffnung gedrückt und sorgte für die Rauch in der Wohnung. Verletzt wurde zum Glück niemand.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HWIYFD72LNCGBGZLI24FCAHG6M.jpeg)
Die Drehleiter kam zum Einsatz, als die Feuerwehr Bad Laasphe einen Kaminbrand unter Kontrolle brachte.
© Quelle: Feuerwehr Bad Laasphe