Gemeinschaftsprojekt in Schwarzenau umgesetzt

Bolzplatz direkt neben dem Tennisfeld

Florian Sonneborn, Thomas Milde, Kai Wunderlich, Martin Müller, Sascha Gernand, Holger Saßmannshausen und Andreas Lückel (v.l.) freuen sich über den Bolzplatz.

Florian Sonneborn, Thomas Milde, Kai Wunderlich, Martin Müller, Sascha Gernand, Holger Saßmannshausen und Andreas Lückel (v.l.) freuen sich über den Bolzplatz.

lh Schwarzenau. Pünktlich zum bisher heißesten Wochenende dieses Sommers, stellten die Vereine „Wir in Schwarzenau“ (WIS) und der TuS Schwarzenau ihr gemeinsames Projekt neben der Mehrzweckhalle fertig. Seit Herbst letzten Jahres ist die Idee in den Vorständen gereift, kurz darauf begannen die Arbeiten an dem geplanten Bolzplatz, der jetzt direkt neben dem Tennisfeld in neuem Glanz erstrahlt. Mit der Zeit, wurde nur noch der vordere Tennisplatz regelmäßig genutzt und gepflegt, so dass hinter dem Feld eine Bachfläche entstand. Dicker Schlamm, Matsch, Blätter und die Witterung haben das zweite Tennisfeld dermaßen in Mitleidenschaft gezogen, dass sich niemand mehr für die Instandhaltung verantwortlich fühlte.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Mit Eiskratzern gegen den Schlamm

Im Herbst kam schließlich die Idee auf, das Feld zu einem Bolzplatz und gleichzeitig zu einem Basketballfeld umzurüsten und aufzuwerten. „Mit Eiskratzern haben wir den Boden von zentimeterhohem Schlamm und Dreck befreit“, erinnert sich Sascha Gernand, 2. Vorsitzender des örtlichen Zusammenschlusses WIS. Während der Arbeitseinsätze standen beide Vereine vielen organisatorischen Maßnahmen aufgrund der Corona-Auflagen gegenüber, wodurch sich die rund 15 Helfer gut absprechen mussten, um alle Hygienestandards einhalten zu können. „Es hat sich gelohnt: Durch viele fleißige Hände haben wir die Herausforderung hier gemeistert“, lobt Ortsvorsteher Andreas Lückel den starken Einsatz der Schwarzenauer.

Dank an Wittgensteiner Banken

Einen großen Dank richtet er auch an die beiden Wittgensteiner Banken. Sowohl die Sparkasse Wittgenstein, vertreten durch Holger Saßmannshausen, als auch die Volksbank Wittgenstein eG, vertreten durch Kai Wunderlich, haben jeweils ein Tor mit integriertem Basketballkorb für den Bolzplatz gespendet und damit „das Projekt finanziell auf sichere Füße gestellt“, betont Andreas Lückel. „Der Bolzplatz wird schon jetzt sehr gut angenommen: Eine kleine Gruppe aus Beddelhausen kommt schon regelmäßig zum ‘Fußballtennis´ vorbei“ freut sich Sascha Gernand. Ein großer Dank gilt außerdem dem TuS Schwarzenau, der „Grund und Boden“ für das Projekt zur Verfügung stellte.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Bolzplatz ist jederzeit frei zugänglich und ohne Anmeldung für alle nutzbar. In nächster Zeit soll die alte Schulglocke gerettet werden und in einem neuen Glockenturm saniert und wieder aufgehängt werden. Eine Förderung des Landes NRW ist bereits genehmigt worden, nun wartet das Dorf auf den Startschuss für das Bauvorhaben.

Mehr aus Bad Laasphe

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken