Initiative "Schöne Altstadt"

Bad Laaspher Bürger lassen Blumen sprechen

Konzentrierte Pflanzaktion: Ingrid Stremmel und Doris Kursawe bereiten die Pflanzkörbe vor.

Konzentrierte Pflanzaktion: Ingrid Stremmel und Doris Kursawe bereiten die Pflanzkörbe vor.

vc Bad Laasphe. Ingrid Stremmel und Doris Kursawe sind ein eingespieltes Team. Zusammen mit Kornelia Lenk bereiten sie Pflanzkübel vor. Verschiedene sommerblühende Pflanzen werden fachmännisch in die Erde von halbkreisförmigen Pflanzkübeln gepflanzt. Die Form kommt dabei nicht von ungefähr. Zwei davon passen haargenau in hohe Pflanzenhalterungen, die die Bad Laaspher Altstadt zieren. Eckhard Lenk und Olaf Kursawe fahren mit der Schubkarre Pflanze für Pflanze an Ort und Stelle, um dann die Kübel gut in luftiger Höhe zu verankern. So blüht die Altstadt nach und nach auf. „Und dann kommen noch die großen Blumenampeln. Die sehen fantastisch aus“, sagt Kornelia Lenk, die mit ihren Mitstreiterinnen und Mitstreitern der Bürgeraktionsgemeinschaft „Schöne Altstadt“ (BAG) im Ehrenamt die Königstraße aufblühen lässt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Nur wenige Anwohner holen Blumen an

Die Stimmung ist gut, doch Kornelia Lenk hätte sich mehr Beteiligung gewünscht: Die BAG stellt aus eigenen Mitteln weitere Sommerblumen für die Anwohner zur Verfügung. „Leider sind nur wenige Anwohner gekommen, um ihre Blumen abzuholen. Aber wir machen aus der Not eine Tugend“, sagt Kornelia Lenk im Gespräch mit der SZ. Sie hat bereits eine Idee. Mit zusätzlichen Pflanzkübeln werden alle Pflanzen, die kein Plätzchen in der Altstadt gefunden haben, oberhalb der öffentlichen Toiletten der Altstadt ihren Platz finden. „Dort standen schon einmal Pflanzen. Das wird definitiv eine optische Aufwertung“, betont die Laaspherin.

Bewässern mit dem Blumenwagen

Dank der fachlichen Beratung von Ingrid Stremmel werden die richtigen Pflanzen für die mitunter heißen Bad Laaspher Sommer gepflanzt. „Auch bei der Bewässerung ist Ingrid im Einsatz“, freut sich Kornelia Lenk. Dafür hat der Verein einen mobilen Blumenwagen angeschafft. 400 Liter passen in den Tank, wenn Ingrid Stremmel alle zwei Tage die Blumen wässert. „Wir sind dankbar, dass die Anwohner der Altstadt uns mit Wasser unterstützen. Die Unterstützung ist aber auch sonst gegeben. So hilft uns die Firma Küchen Schönwald beim Waffelbacken, und auch der Treff von St. Georg ist immer für uns da“, berichtet die Altstadtbewohnerin, die durchblicken lässt, dass finanzielle Unterstützung manchmal gut wäre. Schließlich schlägt die diesjährige ausgeweitete Pflanzaktion mit rund 1600 Euro zu Buche.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Brunnenfest am 4. Juni

Ein Lichtblick: Das ganze Team der BAG zeigt sich glücklich darüber, dass nach der Pflanzaktion das nächste Highlight naht. „Das Brunnenfest, endlich. Los geht es am Samstag, 4. Juni. Auch am folgenden Sonntag wird um den Brunnen herum gefeiert“, sagt Kornelia Lenk, und sie kündigt an, dass das beliebte Fest an besagtem Samstag um 15 Uhr beginnt. Eine Schule wird dabei sein, für Musik ist auch gesorgt, und aus dem Altstadtbrunnen wird an beiden Tagen selbstverständlich heimisches Bier fließen. Die ev. Kirchengemeinde wird mit einem Taufgottesdienst das Brunnenfest am Sonntag eröffnen. Danach spielen das Tambourcorps Bad Laasphe/Niederlaasphe und die Sauerlandmusikanten.

Kornelia Lenk ist glücklich: „Es ist so wichtig für uns, dass es wieder losgeht, dass man sich wieder trifft.“

SZ

Mehr aus Bad Laasphe

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken