Jugendliche üben Ernstfall

So probt der Feuerwehrnachwuchs in Feudingen

Eine Schlauchstrecke aufbauen gehört zum Feuerwehreinmaleins.

Eine Schlauchstrecke aufbauen gehört zum Feuerwehreinmaleins.

schn/sz Feudingen. Bei den Kindern und Jugendlichen der Löschgruppen Feudingen und Rüppershausen konnte man die Spannung am Freitagabend förmlich in der Abendsonne flimmern sehen. Grund war eine gemeinsame und anspruchsvolle Übung an der Volkshalle in Feudingen. Die Spannung legte sich erst, als die Kinder und Jugendlichen dann pünktlich zu Übungsbeginn mit insgesamt acht Feuerwehrfahrzeugen mit Blaulicht und Martinshorn zu ihrem Übungsobjekt gefahren wurden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Eine Schlauchstrecke aufbauen gehört zum Feuerwehreinmaleins.

Eine Schlauchstrecke aufbauen gehört zum Feuerwehreinmaleins.

Das Übungsszenario beinhaltete drei Übungsschwerpunkte. Zum einen musste ein Löschangriff aufgebaut werden, um die Volkshalle zu löschen. Eigentlich gehört das zum kleinen Einmaleins des Feuerwehrhandwerks. Doch dieses Mal sah die Sache anders aus: Allein aufgrund des Niedrigwassers in der Lahn war das nicht ganz einfach, konnte aber doch von den Jugendlichen gemeistert werden. Eine zweite Gruppe musste eine Person in der Böschung zwischen der Lahn und der Straße Auf der Stehde retten. Diese war beim Abkürzen Richtung Freibad die Böschung hinunter gefallen und lag ungünstig zwischen den Bäumen. Hier wurde das Sturzopfer mit Hilfe der Erwachsenen, einer 4-teiligen Steckleiter, Schleifkorbtrage und dem Absturzsicherungsset aus seiner Zwangslage befreit und über die Lahn transportiert.

64 Einsatzkräfte werden von Einsatzleiter Jens Höse kontrolliert und überwacht

Im Anschluss wurde sie wie eine weitere Person, die sich auf der anderen Volkshallenseite am Uferbereich verletzt hatte, und vom 3. Einsatzabschnitt gerettet wurde, dem mitalarmierten Rettungsdienst zur weiteren Versorgung übergeben. Hierzu war der Malteser Hilfsdienst mit einem Rettungswagen und einem Krankentransportwagen angerückt. Überwacht und koordiniert wurden die 64 Einsatzkräfte vom Einsatzleiter Jens Höse und dem Einsatzleitwagen aus Rüppershausen. Hier konnte man sowohl einen erstklassigen Ausbildungsstand wie auch eine sehr hohe Motivation der Übungsteilnehmer feststellen. Im Anschluss der erfolgreichen Übung gab es noch einen Imbiss für alle Teilnehmer am Feudinger Gerätehaus.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Eine Schlauchstrecke aufbauen gehört zum Feuerwehreinmaleins.

Eine Schlauchstrecke aufbauen gehört zum Feuerwehreinmaleins.

Aufgrund des Waldbrands im nahen Haiger und der allgemein sehr angespannten Waldbrandlage wurde die von Laura-Katja Kuhli und Leslie Schäfer ausgearbeitete Übung so gestaltet, dass bei einem realen Einsatz die Fahrzeuge in kürzester Zeit einsatzfähig gewesen wären. Auch dies zählte zu den Schwierigkeiten dieser anspruchsvollen Übung. Die Einsatzkräfte müssen aktuell jederzeit mit größeren Waldbränden rechnen und ihre Übungsdienste entsprechend planen, um die Einsatzbereitschaft nicht einzuschränken.

Mehr aus Bad Laasphe

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken