MdB Licina-Bode vor Ort

Wahlkreisbüro künftig in Wittgenstein zu finden

Die Farbe Rot dominiert nicht nur bei den Rosen: Zur Eröffnung des neuen Wahlkreisbüros der heimischen SPD-Bundestagsabgeordneten Luiza Licina-Bode (2.v.l.) in der Ludwig-Koch-Straße 9 in Bad Laasphe war auch die lokale Politik um den SPD-Landtagskandidaten Samir Schneider (5.v.r.) gekommen.

Die Farbe Rot dominiert nicht nur bei den Rosen: Zur Eröffnung des neuen Wahlkreisbüros der heimischen SPD-Bundestagsabgeordneten Luiza Licina-Bode (2.v.l.) in der Ludwig-Koch-Straße 9 in Bad Laasphe war auch die lokale Politik um den SPD-Landtagskandidaten Samir Schneider (5.v.r.) gekommen.

ll Bad Laasphe. Die Signalfarbe Rot dominierte im Ludwig-Koch-Center in Bad Laasphe – und das nicht nur, weil aus Anlass des Weltfrauentages vor Ort rote Rosen verschenkt wurden. Vielmehr erhalten die Räumlichkeiten im ehemaligen Allianz-Büro von Peter Sonneborn nunmehr dauerhaft einen roten Anstrich, denn die heimische Bundestagsabgeordnete der SPD Luiza Licina-Bode eröffnet an diesem Standort ihr neues Wahlkreisbüro für den Kreis Siegen-Wittgenstein. Ein eher ungewöhnlicher Schritt, schließlich waren die heimischen Bundestagsabgeordneten der Partei bisher nahezu ausnahmslos mit Anlaufstellen in der Kreisstadt Siegen vertreten. So auch Licina-Bodes indirekter Vorgänger Willi Brase, der bis 2017 sein Wahlkreisbüro in der Koblenzer Straße in Siegen hatte. 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Luiza Licina-Bode eröffnet Wahlkreisbüro in Bad Laasphe

Für seine in Bad Berleburg geborene und in Bad Laasphe wohnhafte Nachfolgerin war indes bereits früh klar, dass sie ihr neues "Domizil" möglichst heimatnah in Wittgenstein einrichten möchte. Die Immobilie in der Ludwig-Koch-Straße 9 in Bad Laasphe hatte die 49-Jährige dabei bereits lange vor ihrer Wahl im September 2021 ins Auge gefasst, wie sie im Gespräch mit der SZ preisgab. "Schon vor über einem Jahr habe ich ein Auge auf diesen Standort geworfen. Durch das Einkaufsgebiet herrscht hier ein reger Publikumsverkehr, die Leute können wahlweise direkt am Büro oder in unmittelbarer Nähe parken und bringen vielleicht etwas mehr Zeit mit", so Licina-Bode, die neben der Lage aber auch die helle und einladende Atmosphäre der rund 50 Quadratmeter umfassenden Räumlichkeiten zu schätzen weiß.

Luiza Licina-Bode mit Bekenntnis zur Heimat

Die Wahl des Standortes sei auch ein Bekenntnis zur Heimat und ein Dankeschön an die Bürger ihres Wahlkreises, in dem sie vor allem in den Wittgensteiner Kommunen punkten konnte und nun ein Stück weit etwas zurückgeben wolle. "Ich möchte für die Menschen vor Ort als Ansprechpartnerin greifbar bleiben", betonte die Volljuristin, die das Direktmandat ihres Wahlkreises zwar CDU-Urgestein Volkmar Klein überlassen musste, über die Landesliste ihrer Partei aber doch noch in den Bundestag einziehen konnte. Ebenso werde sie sich aber selbstverständlich um die Bedürfnisse der Wähler im Stadtgebiet Siegen kümmern und unter anderem durch Sprechstunden vor Ort, digital via Zoom-Meeting oder auch im engen Austausch mit den Vertretern des SPD Unterbezirks Siegen-Wittgenstein in der Kreisstadt präsent sein.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Persönlich präsent wird die Bundestagsabgeordnete in ihrem neuen Wahlkreisbüro in Bad Laasphe wiederum auch nicht regelmäßig sein können. Schließlich geht es für die Mutter einer schulpflichtigen Tochter ein bis zweimal im Monat zu den sogenannten Sitzungswochen nach Berlin, um ihren Ämtern im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft sowie im Rechts- und Verteidigungsausschuss nachgehen zu können.

Luiza Licina-Bode hat im Bundestag alle Hände voll zu tun

Aktuell bestimmen die Debatte zur allgemeinen Impfpflicht und natürlich der Krieg in der Ukraine das politische Geschehen – "und sorgen für schlaflose Nächte", so die SPD-Politikerin. Auch am Donnerstag steht wieder eine Sondersitzung auf dem Programm, weshalb die Laaspherin bereits am Mittwoch in die Bundeshauptstadt reisen wird. Dauerhaft als Ansprechpartnerin in Wittgenstein vor Ort ist hingegen Sandra Peiser, die mit ihrer Erfahrung durch die Arbeit bei drei Bundestagsabgeordneten in Bonn und der langjährigen Leitung der Geschäftsstelle der SPD-Kreistagsfraktion die absolute Wunschkandidatin von Luiza Licina-Bode für die Besetzung des Wahlkreisbüros in Bad Laasphe war. "Die rote Familie in Wittgenstein wächst zusammen", brachte es Iris Gerstmann von der SPD Bad Berleburg im Rahmen der Eröffnung augenzwinkernd auf den Punkt.

SZ

Mehr aus Bad Laasphe

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken