Klageverzichtsprämie für WKW-Mitarbeiter
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XHOIK3G2B4GPFENCRG63EOVFU3.jpg)
Das Banfetal verliert seinen größten Arbeitgeber: Der Wuppertaler Automobilzulieferer Walter Klein GmbH & Co. KG (WKW) gibt seinen Wittgensteiner Standort auf.
© Quelle: SZ-Archiv
sz Banfe. Diese Nachricht schlug im Januar ein wie eine Bombe: Der größte Arbeitgeber im Banfetal kündigte an, seine Werkstore schließen zu müssen. Der Wuppertaler Automobilzulieferer Walter Klein GmbH & Co. KG (WKW) gibt sein Werk in Banfe zum 31. März 2021 auf.
Jetzt informiert das Unternehmen über den aktuellen Stand der Dinge: Ein Großteil der dort ansässigen Fertigung sollte demnach voraussichtlich bis zum 31. März 2021 schrittweise an andere Standorte derGruppe verlagert bzw. eingestellt werden. "Da keine Einigung zwischen Geschäftsführung und Betriebsrat zustande gekommen ist, hat die angerufene Einigungsstelle einen Spruch erlassen", heißt es in einer Pressemeldung. Die Vereinbarung hierzu sei unterzeichnet und mit der Umsetzung der Maßnahme werde zurzeit begonnen. Und weiter: "Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bleiben bis zur Teil-Schließung zum31. März 2021 im Werk beschäftigt. Um wirtschaftliche Nachteile möglichst abzumildern, wird das Gesamtpaket neben der Abfindung auch eine Klageverzichtsprämie umfassen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dem Werk bis zum 31. März 2021 die Treue halten und im Betrieb aktiv weiterarbeiten, werden eine zusätzliche Prämie erhalten. Mögliche Härtefälle werden ebenfalls zusätzlich berücksichtigt. Die Geschäftsführung dankt ausdrücklich der Belegschaft und deren Interessenvertretung für die Anstrengungen und Mühen insbesondere in den letzten und noch kommenden Monaten."