So sollen Lehrer für den Schwimmunterricht fit gemacht werden
Sicherheit im Fokus: Die Kurse richten sich an Lehrkräfte und Aufsichtspersonen, die mit der Erteilung von Schwimmunterricht und der Leitung von Schwimmausflügen betraut sind und dafür als besondere Qualifikation die „Rettungsfähigkeit“ aufweisen müssen.
In Deutschland ertrinken an Flüssen und Seen immer wieder Menschen, die Zahlen zu den Todesfällen sind erschreckend. Da durch die Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie viele Schwimmkurse nicht stattfinden konnten, zeigen sich Experten besorgt und befürchten eine „Generation Nichtschwimmer“. Umso wichtiger erscheint es vor dem Hintergrund, dass das geschulte Fachpersonal in Sachen Schwimmsicherheit auf der Höhe der Zeit ist. Genau hier will die DLRG-Ortsgruppe Bad Laasphe ansetzen.
sz/ll Bad Laasphe. Die Zahlen sind alarmierend: 378 Menschen sind nach Angaben der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) 2020 in Deutschland ertrunken, in den ersten sieben Monaten des Jahres 2021 waren es wiederum bereits 184 – der größte Teil davon an Flüssen und Seen.
In Deutschland ertrinken an Flüssen und Seen immer wieder Menschen, die Zahlen zu den Todesfällen sind erschreckend. Da durch die Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie viele Schwimmkurse nicht stattfinden konnten, zeigen sich Experten besorgt und befürchten eine „Generation Nichtschwimmer“. Umso wichtiger erscheint es vor dem Hintergrund, dass das geschulte Fachpersonal in Sachen Schwimmsicherheit auf der Höhe der Zeit ist. Genau hier will die DLRG-Ortsgruppe Bad Laasphe ansetzen.
sz/ll Bad Laasphe. Die Zahlen sind alarmierend: 378 Menschen sind nach Angaben der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) 2020 in Deutschland ertrunken, in den ersten sieben Monaten des Jahres 2021 waren es wiederum bereits 184 – der größte Teil davon an Flüssen und Seen. Besonders betroffen sind Kinder und junge Menschen. 18 Kinder im Vorschul- und fünf im Grundschulalter kamen 2020 im Wasser ums Leben, allein in den ersten sieben Monaten des vergangenen Jahres waren es 24 (im Alter von 1 bis 15 Jahre). Da durch die Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie auch viele Schwimmkurse nicht stattfinden konnten, zeigen sich Experten besorgt und befürchten eine „Generation Nichtschwimmer“. Umso wichtiger erscheint es vor dem Hintergrund, dass das geschulte Fachpersonal in Sachen Schwimmsicherheit auf der Höhe der Zeit ist. Genau dieser Thematik nimmt sich jetzt wieder die DLRG-Ortsgruppe Bad Laasphe mit den Kursen zum Erwerb der sogenannten „Rettungsfähigkeit“ an.