Streichelzoo und Flohmarkt

Hofcafé „DeMa“ öffnet

Beim Volkholzer Hofcafé „DeMa“ haben die Besucher die Gelegenheit, Tiere zu streicheln und zu beobachten.

Beim Volkholzer Hofcafé „DeMa“ haben die Besucher die Gelegenheit, Tiere zu streicheln und zu beobachten.

lz Volkholz. Manuela Schneider eröffnete am Sonntag endlich ihr Hofcafé „DeMa“ in Volkholz. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Denny und den beiden Töchtern wurde vor allem in den vergangenen Wochen an den Feinheiten geschliffen, die Deko besorgt, das letzte Regal umgeräumt und die vielen Zutaten gekauft. Als um 11 Uhr die Türen öffneten, strömten bereits die ersten Besucher herein. Am Eingangsbereich bot das Café-Team Waffeln, Kuchen und Kaffee an. Dort waren auch bereits die ersten Sitzgelegenheiten, um die Sonne und das Ambiente genießen zu können. Geht man einige Schritte weiter, so gelangt man zu dem Eingang für den Antikflohmarkt, den Manuela Schneider als besondere Aktion für die Eröffnung geplant hatte.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Antikes, Selbstgemachtes und Wein

Doch nicht nur antike Gegenstände, sondern auch selbstgemachte Kleinigkeiten, Deko oder Backmischungen konnte man in dem umgebauten Keller erwerben. Draußen auf dem Rundweg wartete schon die nächste Aktion auf die neugierigen Besucher. Das Weingut Winter lud zur Verköstigung seiner edelsten Tropfen ein. Den Weg nahm Stefan Winter gerne in Kauf: „Ich habe Manuela durch ihre vorherige Tätigkeit in der Automobilbranche kennengelernt. Als ich damals ein Auto bei ihr gekauft habe, erzählte sie mir von ihrem Plan, ein eigenes Café zu eröffnen. Nach zwei Jahren Verzögerung durch die Pandemie ist es aber nun endlich soweit, und ich kann hier meine Weine präsentieren.“

Viele Gäste im "DeMa"

Viele Besucher probierten sich am frühen Nachmittag durch das große Angebot und waren sichtlich begeistert. Direkt an der großen Wiese konnte man sich niederlassen um die herzhaften Speisen sowie kühle Getränke zu genießen. Bereits am Nachmittag waren die Plätze besetzt. „Ich bin heute mit meiner Frau und meiner Tochter zur Eröffnung gekommen, um zu sehen, was Manuela so aus ihrem Garten zaubern konnte. Ich bin begeistert, das Essen schmeckt, man sitzt gemütlich und ungezwungen. Besser hätte ich es mir nicht vorstellen können“, gab einer der Besucher an.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Lokale Produkte im Angebot

Wenn man nun weiter dem Rundweg folgte, gelangte man zu dem Stand der Imkerei Wagner aus Banfe. Ihr Honig wird künftig im Hofcafé angeboten, ob zum Frühstück oder direkt aus dem Glas. „Mir ist es sehr wichtig, lokale Produkte anzubieten. Familie Wagner aus Banfe und ich haben uns so zusammengeschlossen. Die Kunden können sehen, wo der Honig seinen Ursprung hat. Dann schmeckt das Frühstück auch gleich ganz anders“, so Manuela Schneider. Bei der letzten Station wartete nun Ehemann Denny, um mit den Besuchern die Tiere zu füttern. „Wir haben sehr zutrauliche Tiere, gerade die vom Aussterben bedrohten Bergschafe sind sehr umgänglich. Ich zeige Groß und Klein, wie sie die verschiedensten Tiere am besten füttern können, dass auch nichts passieren kann.“ Man könne den Besuchern etwas Besonderes bieten. Von Pfauen, über Alpakas bis hin zu Ponys und Schafen habe hier jeder die Möglichkeit, Tiere zu streicheln, zu füttern oder auch einfach nur zu beobachten. Nachdem der Rundgang beendet war, konnte man in viele stolze und erleichterte Gesichter blicken.

Jedes Wochenende geöffnet

Manuela Schneider freute sich offenkundig über das durchweg positive Feedback. „Wir haben bereits jetzt Reservierungen zum Frühstück oder Geburtstag im August und September. Ich hätte mir das nie erträumen können, dass alles so gut angenommen wird. Ich bin einfach überwältigt.“ Außerdem möchte die Inhaberin sich bei den vielen Helfern aufrichtig bedanken. Familie Weber und Sven Müller möchte sie dabei besonders hervorheben. Doch auch ihre eigene Familie ist stolz: „Mama hat sich das schon so lange gewünscht und sich viel selbst erarbeitet. Wir sind sehr stolz und freuen uns, sie so glücklich zu sehen“, gaben die beiden Töchter an. Der weitere Plan steht auch schon fest. Jeden Samstag und Sonntag ab 13.30 Uhr stehen die Türen in Volkholz für Besucher offen. Das Frühstücksbuffet mit zahlreichen lokalen Angeboten findet jeden ersten Sonntag im Monat ab 9.30 Uhr statt.

Mehr aus Bad Laasphe

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken