ako Wittgenstein. Das Spazierengehen ist wohl die einfachste Form, um die eigene Stadt oder die eigene Umgebung zu erkunden. Laut Definition dient der Gang im Freien zudem der Erholung und dem Vergnügen. Doch das Spazieren durch Ortschaften und Landschaften im heutigen Sinne gibt es noch gar nicht so lange.
ako Wittgenstein. Das Spazierengehen ist wohl die einfachste Form, um die eigene Stadt oder die eigene Umgebung zu erkunden. Laut Definition dient der Gang im Freien zudem der Erholung und dem Vergnügen. Doch das Spazieren durch Ortschaften und Landschaften im heutigen Sinne gibt es noch gar nicht so lange. Erst im 18. und 19. Jahrhundert etablierte sich das Zufußgehen in breiten Kreisen der Bevölkerung. In Zeiten der Pandemie, in der Menschen vor allem während des Lockdowns nur wenige Freizeitmöglichkeiten ausüben konnten, erlebt das Spazierengehen eine wahre Renaissance. Die Siegener Zeitung sprach deshalb mit dem Leipziger Spaziergangsforscher Bertram Weisshaar über die Auswirkungen von Corona auf unser Spazierverhalten, welche Besonderheiten die heimische Region für Spaziergänger und Wanderer bietet und wie viele Schritte man täglich gehen sollte.
Herr Weisshaar, im Jahr der Pandemie haben zahlreiche Menschen das Spazierengehen für sich entdeckt. Einige sprechen sogar von einem neuen Trend. Welchen Einfluss hat Corona auf unser Verhältnis zum Spaziergang?
Während des Shutdowns konnte man allerorten deutlich mehr spazierende Menschen beobachten. Viele haben dabei wiederentdeckt, welche Freude und Erholung ein Spaziergang bereiten kann. Hier und da warnten die Stadtverwaltungen sogar, in den Stadtparks und auf den Gehwegen würde es zu eng werden. In Gera (Thüringen, Anm. d. Red.) wurde sogar der Stadtpark geschlossen. Das fand ich schon sehr bemerkenswert – erstmals wurde wirklich der breiten Gesellschaft bewusst und deutlich, von welch grundlegender Bedeutung große Grünanlagen und gut dimensionierte Gehwege sind.
Wodurch zeichnet sich denn ein guter Spaziergang aus?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.