Abtritt politischer Urgesteine in Wittgenstein (Teil 6)
Heinrich-Wilhelm Wörster
Für Heinrich-Wilhelm Wörster (Bildmitte) gehörte der Betriebsausschuss – hier bei einer Ortsbesichtigung vor einiger Zeit – zu seinen Steckenpferden. Der Erndtebrücker zieht sich nach mehr als 30 Jahren aus der Kommunalpolitik zurück.
bw Erndtebrück. Seinen Abschied aus der Erndtebrücker Kommunalpolitik hatte Heinrich-Wilhelm Wörster zwar schon mal für dieses Jahr ins Auge gefasst. Gesundheitliche Sorgen nahmen dem 70-Jährigen aber die Entscheidung, ob er doch noch einmal für den Gemeinderat kandidieren sollte, leider ab. Das habe letztlich den Ausschlag gegeben, jetzt aufzuhören, sagt er im Gespräch mit der Siegener Zeitung.
bw Erndtebrück. Seinen Abschied aus der Erndtebrücker Kommunalpolitik hatte Heinrich-Wilhelm Wörster zwar schon mal für dieses Jahr ins Auge gefasst. Gesundheitliche Sorgen nahmen dem 70-Jährigen aber die Entscheidung, ob er doch noch einmal für den Gemeinderat kandidieren sollte, leider ab. Das habe letztlich den Ausschlag gegeben, jetzt aufzuhören, sagt er im Gespräch mit der Siegener Zeitung. Natürlich werde er die Arbeit im Rat und in den Ausschüssen vermissen, gesteht Heinrich-Wilhelm Wörster, schließlich sei die Kommunalpolitik für ihn schon eine sehr große Leidenschaft gewesen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.