Bogenschießen im Schießverein Erndtebrück

Ein Sport für ungekannte Muskeln

Technikmodell, richtige Körperhaltung, Sicherheitsregeln, die Kinder im Alter von 9 bis 14 Jahren mussten viel Wissen auf einmal verarbeiten.

Technikmodell, richtige Körperhaltung, Sicherheitsregeln, die Kinder im Alter von 9 bis 14 Jahren mussten viel Wissen auf einmal verarbeiten.

sz Erndtebrück. Bogenschießen gehört zu den absoluten Trendsportarten. Seit 2014 wächst die Bogenabteilung im Schießverein Erndtebrück (SVE) kontinuierlich und hat schon einige erfolgreiche Schützinnen und Schützen hervor gebracht. Da wundert es nicht, dass zwei Gruppen der Kinderferienspiele in Erndtebrück wieder gut gebucht waren. Am Fuchsrain flogen bei bestem Schützenwetter die Pfeile. Der Schießverein dürfte an diesem Tag wieder neuen Nachwuchs für den Schießsport gewonnen haben. Und der SVE kann schon heute auf seine Jungschützen bauen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Von der Jagdwaffe zum Sportgerät

Mit Bastian Roggenkamp und Jona Treude übernahmen zwei der jüngsten Betreuer im Verein das Kommando bei den Ferienspielen. Technikmodell, richtige Körperhaltung, Sicherheitsregeln, die Kinder im Alter von 9 bis 14 Jahren mussten viel Wissen auf einmal verarbeiten. Die beiden jungen Schützen zeigten aber, so schwer ist das gar nicht. Der Bogen gehört zu den ältesten Jagdinstrumenten der Menschheit und wird schon seit Tausenden von Jahren eingesetzt. Heute haben wir es vor allem mit Sportgeräten zu tun, die durchaus ein echtes Stück Hightech sein können. Dazu fördert das Bogenschießen die Koordination, das Körpergefühl und die Motorik. „Unser Sport ist einer der komplexesten, den es gibt. Wir entdecken immer noch Muskeln, die wir vorher nicht kannten", scherzt Bastian Roggenkamp. Nach vielen Passen, so heißen beim Bogenschießen die Serien der Pfeile, waren die Ferienspiel-Kinder sichtbar müde, aber auch begeistert von diesem Sport. Einige wollten spontan zu den nächsten Trainings kommen.

,,Wir suchen immer Talente''

Der Schießverein öffnet seinen Bogenplatz für Anfänger und das Jugendtraining jeweils montags ab 16.45 Uhr. Auch Jugendleiterin Christin Harms freute sich über das Interesse am Schießsport. Sie hatte den Luftgewehrstand geöffnet und bot Übungen mit dem Lichtgewehr an. Auch das Schießen mit dem Luftgewehr zählt zu den Präzisionssportarten. Volle Konzentration und innere Ruhe sind gefragt, wenn es darum geht, mitten ins Schwarze zu treffen. „Wir haben schon manchen Zappelphilipp gesehen, der hier Ruhe gelernt hat. Vor allem wenn der Ehrgeiz kommt, dann geht das manchmal ganz schnell“, sagt Harms. Die Nachwuchsschützinnen und Schützen hatten viel zu erzählen, als sie von ihren Eltern wieder abgeholt wurden. Der Luftgewehrstand ist übrigens mittwochs ab 18 Uhr für das Jugendtraining am Fuchsrain reserviert. „Wir suchen immer Talente“, lacht Christin Harms. Die Bilanz der Ferienspiele fällt übrigens positiv aus: „Es war ein Sommer mit einem tollen Programm. Es ist schön, dass die Angebote so zahlreich angenommen wurden“, sagt Doris Benfer, Vorsitzende des Arbeitskreises. „Ein großer Dank gilt allen Veranstaltern, Unterstützern, Ehrenamtlern und dem politischen Arbeitskreis, die diese bunten Ferienspiele ermöglicht haben“, so Erndtebrücks Bürgermeister Henning Gronau.

Mehr aus Erndtebrück

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken