Gefährliche Geschosse in Schameder: Feuerwehr entfernt Eiszapfen im Viadukt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VJAE24GNKFHWTKSYWTTKQ33OCI.jpg)
Die Eiszapfen werden zu Geschossen. Es besteht akute Gefahr für Autofahrer.
© Quelle: privat
Erndtebrück. Die wechselnden Minus- und Plusgrade der letzten Tage haben der Feuerwehr einen etwas außergewöhnlichen Einsatz beschert, der nicht alle Tage vorkommt. Die Einsatzkräfte mussten am Sonntagmorgen gegen 10.45 Uhr ausrücken, um im Viadukt in Schameder Eiszapfen von der Decke abzuschlagen. Ein aufmerksamer Autofahrer hatte die Gefahr erkannt und sofort die Einsatzkräfte alarmiert.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JOJVDVC45JELTAEOGORS7TVNVM.jpg)
Die Freiwillige Feuerwehr Erndtebrück beseitigte unter dem Viadukt in Schameder gefährliche Eiszapfen.
© Quelle: privat
Mit Hilfe der Drehleiter fuhren die Feuerwehrleute in das Halbkreisgewölbe und entfernten dann die spitzen Eisgebilde. Die Bundesstraße 62 musste für diese Maßnahme kurzzeitig voll gesperrt werden. Nach einer halben Stunde waren die Arbeiten der 15 Einsatzkräfte erledigt. Durch die Wechselwirkung von Frost und Sonneneinstrahlung entstehen Rinnsale, die bei sinkenden Temperaturen gefrieren.
Für Autofahrer besteht Lebensgefahr
Die Folge: Eiszapfenbildung entlang der Brückenunterkanten. Stürzen die Eiszapfen nach unten, besteht für Autofahrer Lebensgefahr.
SZ