Erndtebrück: Warum ein Chor im Ratssaal singt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZUNL6RHYMFH2NOTN4HQQGAORW4.jpg)
Trifft sich seit Oktober im Rathaus: Der stimmgewaltige Vorstand mit Sandra Wetter, Anke Möllers, Meike Achenbach, Heike Wagener und Sabrina Nolepa (v.l.).
© Quelle: privat
Erndtebrück. Der Winter und die Energiekrise lassen den Erndtebrücker Chor „Bel Canto“ und die Gemeinde Erndtebrück ungewöhnliche Schritte gehen. In der kalten Jahreszeit suchen sich die Sängerinnen und Sänger neue Orte, um das Vereinsleben aufrecht zu erhalten.
Erndtebrück: Der Proberaum bleibt kalt
Die ehemalige Rothaarsteigschule ist das eigentliche Zuhause des Chors. Ein eigener Proberaum bietet Platz zum Singen und auch für die Jahresbilanz. Doch in diesem Winter ist alles ein wenig anders. Die Gemeinde Erndtebrück schaut auf die Energiekosten, die das Heizen der Rothaarsteigschule verursachen würde. Die Schule blieb also kalt und die Verantwortlichen brauchten Alternativen: Für die Jahreshauptversammlung fand sich schnell eine Möglichkeit. Erstmals trafen sich die Sängerinnen und Sänger in Bauers Restaurant im Pulverwald. Doch für regelmäßige Proben eines Chores brauchte es einen weiteren Raum.
Unterstützung aus dem Rathaus
Bei der Suche erhielt der Chor Unterstützung durch die Gemeinde. Eine Übergangslösung war gefordert, ein Raum, der regelmäßig geheizt wird. Bürgermeister Henning Gronau trug im Herbst einen ungewöhnlichen Vorschlag an die erste Vorsitzende Anke Möllers heran. Der Chor könne doch im Ratssaal proben. Die Sängerinnen und Sänger nahmen den Vorschlag an. Sie proben seitdem dort, wo normal die Geschicke der Edergemeinde beschlossen werden.
Chor lässt sich nicht unterkriegen
Jeden Donnerstag probt der Chor um 19.30 Uhr. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen, zusammen mit der Chorleiterin Tanja Hartmann-Sting neues Liedgut einzuüben. Der Chor musste durch Corona leider von einigen Sängerinnen und Sängern Abschied nehmen, berichtet die Schriftführerin Sabrina Nolepa. Doch die Vorsitzende Anke Möllers gibt sich kämpferisch: „Wir geben nicht auf und lassen uns nicht unterkriegen. Wir freuen uns über jede neue Stimme – egal ob Mann oder Frau.“
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/REIY4FTRBRAHZLITSEMUO3ARDY.jpg)
Anneliese Völkel ist ein halbes Jahrhundert Mitglied im Chor. Die stellv. Vorsitzende Meike Achenbach ehrt die Sangesschwester.
© Quelle: privat
Vorsitz bleibt bei Anke Möllers
Das neue Jahr steuert der Chor übrigens mit verändertem Vorstand an. Die Vorsitzende Anke Möllers und die Schriftführerin Sabrina Nolepa bleiben dem Vorstand erhalten. Der Kassenwart Michael Groß hat den Vorstand verlassen. Sein Amt hat Heike Wagener übernommen.
Wir freuen uns über jede neue Stimme.
Anke Möllers
Vorsitzende BelCanto
Die stellv. Vorsitzende Meike Achenbach nutzte die Jahreshauptversammlung, um Brigitta Bänfer für 50 Jahre und Rosemarie Wickel für 40 Jahre treue Mitgliedschaft zu ehren. Anneliese Völkel ist ebenfalls 50 Jahre im Chor. Die Ehrung nahmen die Vorsitzende Anke Möllers und ihre Stellvertreterin Meike Achenbach zu Hause bei Annelies Völkel vor.