Funkenflug entzündet das Osterfeuer in Schameder
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/EB6BRDOYDMSN3O656PRJE3EDSI.jpg)
Die Freiwillige Feuerwehr ließ das Osterfeuer in Schameder kontrolliert abbrennen.
© Quelle: schn
schn Schameder. Das Osterfeuer in Schameder rief am Samstagabend die Löschgruppen aus Schameder und Birkefehl der Freiwilligen Feuerwehr Erndtebrück auf den Plan. Der große Haufen aus Ästen, Holzstücken und Reisig hatte Feuer gefangen und die Einsatzkräfte konnten nur noch ein kontrolliertes Abbrennen begleiten. „Als wir eintrafen, brannte das Osterfeuer schon vollständig. Die Wiese haben wir rundherum gekühlt und gewässert und haben das Feuer ausbrennen lasse“, beschrieb Einsatzleiter Jörg Stöcker das Vorgehen an der Einsatzstelle. Die Dorfjugend Schameder hatte das Osterfeuer bewacht, eigentlich gerade aus dem Grund, dass nichts passieren sollte. „Die Jungs haben sich eigentlich genau an die Vorgaben gehalten, immer nur zu zweit, keine Menschenansammlungen“, erklärte Jörg Stöcker. Beim Verbrennen von Holzresten, die beim Aufräumen angefallen waren, hatte der Wind wahrscheinlich die glühenden Funken weiter als vermutet in das Osterfeuer getragen. Nach der Trockenheit der vergangenen Tage fand die Glut dort einen guten Nährboden, der Brand fraß sich mit hohem Tempo durch das Osterfeuer. Auch die Einsatzkräfte zeigten sich überrascht, wie weit der Funkenflug reichte.