Die Haushaltslage der Gemeinde Erndtebrück bleibt angespannt, das zeigt der aktuelle Prüfbericht zum Jahresabschluss 2018 deutlich. Besonders der Verzehr des Eigenkapitals und die Summe der Kredite zur Liquiditätssicherung bereiten Sorge.
bw Erndtebrück. Relativ viel Raum im Wahlkampf in Bad Laasphe nahm das Thema Haushalt ein, nebenan in Erndtebrück spielten hingegen die Finanzen nicht die ganz so große Rolle. Vielleicht hat es ja damit zu tun, dass Bad Laasphe den Haushaltsausgleich bereits im kommenden Jahr erreichen muss, während Erndtebrück noch etwas Zeit dafür bis 2024 hat. Allerdings, und das zeigt jetzt die Prüfung des Jahresabschlusses für 2018, ist die Haushaltslage in Erndtebrück eigentlich nicht weniger prekär.
bw Erndtebrück. Relativ viel Raum im Wahlkampf in Bad Laasphe nahm das Thema Haushalt ein, nebenan in Erndtebrück spielten hingegen die Finanzen nicht die ganz so große Rolle. Vielleicht hat es ja damit zu tun, dass Bad Laasphe den Haushaltsausgleich bereits im kommenden Jahr erreichen muss, während Erndtebrück noch etwas Zeit dafür bis 2024 hat. Allerdings, und das zeigt jetzt die Prüfung des Jahresabschlusses für 2018, ist die Haushaltslage in Erndtebrück eigentlich nicht weniger prekär. Der Rechnungsprüfungsausschuss nimmt den Prüfbericht in seiner Sitzung am kommenden Mittwoch, 30. September, zur Kenntnis.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.