Ostertraditionen

Hier brennen die Osterfeuer in Wittgenstein

Die Osterfeuer werden in Wittgenstein lodern, so wie hier in Rückershausen 2022

Die Osterfeuer werden in Wittgenstein lodern, so wie hier in Rückershausen 2022

Wittgenstein. Die großen Feuer, die weithin sichtbar sind, haben in Wittgenstein eine lange Tradition. In vielen Dörfern werden die Türme aus Holz und Ästen mit großer Sorgfalt aufgetürmt. Vereine, Dorfjugenden und Burschenschaften betrieben großen Aufwand, um den Dorfgemeinschaften ein großes Fest am Ende der Fastenzeit zu bieten. Dabei hat jedes Dorf seine eigenen Traditionen und Bräuche. Fast allen gemein ist, dass die Feuer nach Einbruch der Dunkelheit entzündet werden. Heute passiert das teils mit der entsprechenden musikalischen Untermalung.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Osterfeuer in Bad Berleburg

In Bad Berleburg werden die meisten Feuer in Wittgenstein entzündet. Die „Stadt der Dörfer“ macht hier ihrem Namen alle Ehre und hat für Schaulustige viel zu bieten. Insgesamt 19 Osterfeuer werden in der Osternacht brennen.

  • Alertshausen: Platz an der Straße „Zum Katzensturz“ ab 19.30 Uhr / Veranstalter: Bärenverein Alertshausen
  • Arfeld: Sportplatz/Turnhalle ab 19 Uhr / Veranstalter: Burschenschaft Arfeld
  • Bad Berleburg: Auf der Lenne ab 19 Uhr / Veranstalter: Landjugend Wittgenstein
  • Beddelhausen: Freifläche am Dorfgemeinschaftshaus ab 19 Uhr / Veranstalter: Burschenschaft Beddelhausen
  • Berghausen: Sportplatz ab 18.30 Uhr / Veranstalter: Dorfjugend Berghausen
  • Diedenshausen: Festhalle „Auf der Steinert“ ab 18.30 Uhr / Veranstalter: Dorfjugend Diedenshausen
  • Dotzlar: Sportplatz ab 18 Uhr / Veranstalter: Burschenschaft Dotzlar
  • Elsoff: Schützenhalle ab 18 Uhr / Veranstalter: Burschenschaft Elsoff
  • Girkhausen: Schützenhalle ab 19 Uhr / Veranstalter: MGV 1891 Girkhausen und CVJM Posauenchor Girkhausen
  • Müsse: Schützenhalle ab 18 Uhr / Veranstalter: Burschenschaft Müsse
  • Raumland: Wanderparkplatz an der Ederbrücke ab 18.30 Uhr / Veranstalter: Dorfjugend Raumland
  • Richstein: Sportplatz ab 19.30 Uhr / Veranstalter: Dorfjugend Richstein
  • Rinthe: Altenberg ab 19 Uhr / Veranstalter: Dorfjugend Rinthe
  • Sassenhausen: Sportplatz ab 19 Uhr / Veranstalter: Dorfjugend Sassenhausen
  • Schüllar-Wemlighausen: Im Heidebach ab 19 Uhr / Veranstalter: Dorfjugend Schüllar-Wemlighausen
  • Schwarzenau: Mehrzweckhalle ab 18.30 Uhr / Veranstalter: Schützenverein Schwarzenau
  • Weidenhausen: Sportplatz ab 18 Uhr / Veranstalter: Löschgruppe Weidenhausen
  • Wingeshausen: Schützenhalle ab 19 Uhr / Dorfjugend Wingeshausen
  • Wunderthausen: Grillplatz Kanel ab 20 Uhr / Veranstalter: Dorfjugend Wunderthausen

Hier brennen die Osterfeuer in Bad Laasphe

In Bad Laasphe brennen ebenfalls die Osterfeuer in der Osternacht und am Ostersonntag. Fünf sind es an der Zahl.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
  • In Banfe geht es ab 18 Uhr auf dem Platz unterhalb des Sportplatzes los. Veranstalter ist die Thekenmannschaft „Zur Post“.
  • In Fischelbach treffen sich die Feierfreudigen um 18 Uhr auf dem Festplatz unterhalb der Schützenhalle. Veranstalter ist hier der Jugendclub Fischelbach.
  • Der Startschuss fällt in Rückershausen um 19 Uhr auf dem schon traditionellen Platz am Ende der Eichwaldstraße. Veranstalter ist die Dorfjugend Rückershausen.
  • In Steinbach wird das Feuer mit Einbruch der Dunkelheit seinen Schein „Am Kalmerich“ verbreiten. Veranstalter ist die Burschenschaft Steinbach-Rüppershausen.
  • In Bad Laasphe brennt der Osterfeuer an der Teufelskanzel am Ostersonntag, 9. April, mit Einbruch der Dunkelheit. Veranstalter ist Gaststätte „Zur Teufelskanzel“.
Eine Besonderheit in der Region ist das Osterkreuz am Ostersonntag in Erndtebrück.

Eine Besonderheit in der Region ist das Osterkreuz am Ostersonntag in Erndtebrück.

Das sind die Osterfeuer in Erndtebrück

In Erndtebrück werden insgesamt acht Osterfeuer entzündet. Eines davon ist in Wittgenstein eine Besonderheit. Die Katholiken der Edergemeinde feiern das Osterfest mit einem brennenden Osterkreuz.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
  • Balde-Melbach: Am Löschweiher Melbach ab 18.30 / Veranstalter: Familien Müllersch, Mejes, Imhofs, oben Müllersch und Freunde
  • Benfe: Unterhalb des Birkenhofs ab 18 Uhr / Veranstalter: Heimatverein Benfe
  • Birkelbach: Am Schloßberg ab 18 Uhr / Veranstalter: Dorfjugend Birkelbach
  • Röspe: Am Ende des Alleewegs ab 18 Uhr / Veranstalter: Freizeitgruppe Röspe
  • Womelsdorf: Zum Auerrain ab 17 Uhr / Veranstalter: Dorfjugend Womelsdorf
  • Birkefehl: In der Hude ab 19 Uhr / Veranstalter: Löschgruppe Birkefehl
  • Schameder: An der Lai ab 19 Uhr / Veranstalter: Dorfjugend Schameder
  • Erndtebrück: Osterkreuz auf dem Gickelsberg. Beginn Ostersonntag gegen 19.30 Uhr. Zuvor Fackelzug von der katholischen Kirche / Veranstalter: Katholische Kirchengemeinde

SZ

Mehr aus Wittgenstein

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken