Linda Zervakis erhielt mehr als 12.000 Euro vom Kanzleramt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TFO4YIWEIJAINMKORAWCQ5WP2M.jpeg)
Moderatorin Linda Zervakis erhielt im Jahr 2022 insgesamt 12.000 Euro vom Kanzleramt.
© Quelle: Rolf Vennenbernd/dpa
Die Fernsehmoderatorin und ehemalige „Tagesschau“-Sprecherin Linda Zervakis hat für Moderationen von Veranstaltungen offenbar deutlich mehr Geld vom Bundeskanzleramt erhalten als bisher bekannt. Insgesamt seien im Jahr 2022 mehr als 12.000 Euro an die 47-Jährige geflossen, wie aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion hervorgeht, über die das Portal „t-online“ berichtet.
Zervakis würde in der mehrseitigen Übersicht zwar nicht namentlich genannt, sei jedoch über das Veranstaltungsdatum identifizierbar. Aus der Antwort der Bundesregierung gehe ebenfalls hervor, dass Zervakis bereits zu ihrer Zeit als „Tagesschau“-Moderatorin bezahlte Aufträge des Kanzleramts unter Angela Merkel erhielt.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/EZHJQQG67RD4LOGG3ATC7MQUTQ.jpg)
Hauptstadt-Radar
Persönliche Eindrücke und Hintergründe aus dem Berliner Regierungsviertel. Immer dienstags, donnerstags und samstags.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.
Geld vom Kanzleramt für Scholz-Interview auf Digitalmesse
Vor einigen Wochen hatten Recherchen der Tageszeitung „taz“ ergeben, dass Zervakis vom Kanzleramt als Fragestellerin für ein Interview mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) auf der Digitalmesse Republica im Juni 2022 gezielt ausgesucht worden war. Das Kanzleramt hatte dem Interview auf der Messe nur zugestimmt, weil die Veranstalter die Möglichkeit gaben, selbst die Journalistin zu bestimmen, die das Interview führen sollte. In der vergangenen Woche bestätigte ein Regierungssprecher der „taz“, dass Zervakis dafür eine Kostenpauschale von 1130,50 Euro brutto erhielt.
Aus der Kleinen Anfrage der AfD geht jetzt hervor, dass die Moderatorin nur wenige Monate später einen noch lukrativeren Auftrag vom Bundeskanzleramt erhielt: Im November habe sie für ihre Moderation der Veranstaltung „Deutschland. Einwanderungsland – der Dialog für Teilhabe und Respekt!“ fast 11.000 Euro erhalten. Insgesamt wurden Zervakis vom Kanzleramt für die beiden Veranstaltungen demnach 12.044,31 Euro überwiesen.
„Bei den von Ihnen benannten weiteren Veranstaltungen ist Linda Zervakis als Moderatorin, nicht als Journalistin, tätig geworden“, erklärte ihr Management gegenüber „t-online“. „Für die Tätigkeit als Moderatorin hat sie ein Honorar erhalten. Linda Zervakis ist regelmäßig als Moderatorin von Veranstaltungen tätig und erhält hierfür ein Honorar.“ Als Auftraggeber kämen dabei verschiedene Institutionen oder auch Privatpersonen in Betracht.
Bundeskanzler Scholz: Ab 2024 werden pro Jahr 500.000 Wärmepumpen eingebaut
„Ab 2024 werden wir jedes Jahr 500.000 neue Wärmepumpen installieren. Und wir wollen und wir werden das neue Deutschlandtempo verstetigen.“
© Quelle: Reuters
Während ihrer Zeit bei der ARD soll die Moderatorin ebenfalls mindestens drei vergütete Aufträge als Moderatorin bei den Verleihungen des „Nationalen Integrationspreises“ in den Jahren 2018 bis 2020 erhalten haben – damals noch unter Bundeskanzlerin Angela Merkel. Wie hoch ihre Vergütung für diese drei Veranstaltungen gewesen sei, gehe nicht aus der Aufstellung hervor, da sie mit sechs weiteren Aufträgen anderer Journalisten zusammengefasst wurden, berichtet „t-online“. Die Gesamtkosten beliefen sich hier auf 24.708,92 Euro.
RND/ab