Freiwillige Feuerwehr Netphen setzt hörbares Zeichen: „Bleibt zu Hause!“
"Challenge" fordert zum Mitmachen auf

- Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Netphen gibt sich vereint als starkes Team – und musiziert erst einmal jede/r für sich von zu Hause aus. Mit einer „Challenge“ nimmt er Kontakt zu anderen musiktreibenden Vereinen auf. Die Aktion läuft!
- Foto: Verein
- hochgeladen von Claudia Irle-Utsch (Redakteurin)
sz Netphen. „Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr setzt Zeichen der Solidarität!“ – Mit diesem Aufruf hat der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Netphen am Samstagabend über Facebook und Instagram eine sogenannte „Challenge“ gestartet. Ziel der Aktion ist es, in Zeiten, in denen nahezu kein öffentliches Leben mehr stattfinden kann, die Gemeinschaft aufrecht zu erhalten. „Als am Freitag vor einer Woche die letzte gemeinsame Probe stattfand, war schnell klar, dass sich unser Vereinsleben von jetzt auf gleich völlig ändert“, so der 1. Vorsitzende des Musikzugs, Johannes Werthenbach. Um untereinander in Verbindung zu bleiben, aber auch um ein Zeichen nach außen zu setzen, dass es von zu Hause aus Möglichkeiten der Begegnung gibt, entstand innerhalb des Vorstands die Idee eines kleinen Wettbewerbs.
Generationen spielen zusammen
Ging es zunächst nur darum, die Musikerinnen und Musiker trotz des erst kürzlich abgesagten Konzertes und der wegfallenden Proben zum Weitermachen zu motivieren, kam bald ein weiterer Aspekt hinzu: den solidarischen Gedanken des „Daheimbleibens“ mit kurzen Videoclips der Musiker zu kommunizieren. „Wir haben die geplante Aktion intern kommuniziert, und prompt kamen die ersten Reaktionen“, berichtet Mitinitiatorin Monika Werthebach: „Von den jüngsten bis zu den ältesten Musikern. Aus einer Musikerfamilie haben sogar drei Generationen zusammen gespielt.“
Innerhalb von nur wenigen Tagen entstand ein etwa vierminütiger Clip, der die Netphener Musiker bei der Ausübung ihres Hobbies von zu Hause aus zeigt. „Wir hoffen, dass unsere Botschaft klar rüberkommt: ,Bleibt zu Hause!‘“
Nominiert ist auch die Lyra Brachbach
Um auch andere Blasorchester und Spielmannszüge zu involvieren, wurde die Geschichte weitergesponnen: Der Musikzug Netphen veröffentlichte das Video in den sozialen Medien und nominierte befreundete Vereine, eine ähnliche Aktion auf die Beine zu stellen. So wurden die Musikkapelle Netphen-Salchendorf, der Musikverein Lyra Brachbach und das Tambourcorps Germania Hoisten (Neuss) aufgerufen, sich zu beteiligen, um dann ihrerseits wieder drei Vereine zu nominieren. Auf diese exponentielle Weise soll die Aktion möglichst viele Musiker im Land erreichen.
Autor:Redaktion Kultur |
Kommentare