24 Säcke Kohle gewonnen

- Kann sich sehen lassen: Komplett in Eigenregie schichteten jetzt vier Jungen aus Walpersdorf einen Kohlenmeiler auf und versorgten ihn mehrere Tage lang. Fotos: privat
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
kano Walpersdorf. Im vergangenen Sommer übten sie noch unter Anleitung von Köhler Reinhold Wagener, dieses Jahr versuchten sie es alleine: Karsten Schmidt, Fabian Kölsch, Dennis Neuser und Daniel Hertwig stellten ihren eigenen Kohlenmeiler. Drei Raummeter Holz verwendeten die vier Schüler dabei, das aus den familieneigenen Haubergen stammt. Gemeinsam mit Erde und Heu wurde es in der Nähe des Wanderparkplatzes in Walpersdorf zu einem Meiler aufgeschichtet.
Fünf Tage verbrachten die 16 und 17 Jahre alten Jungen auf dem Gelände. „In einem großen Schuppen haben wir unsere Gemächer eingerichtet“, lacht Dennis Neuser. Mit dem Wetter hätten sie diesmal nicht so viel Glück gehabt. Durch den täglichen Platzregen sei des Öfteren die Erde vom Meiler gerutscht. „Das erschwerte die Arbeit.“ Spaß, so Fabian Kölsch, hätten sie aber dennoch gehabt. Und auch das „Ergebnis“ kann sich durchaus sehen lassen: Brennmaterial für ganze 24 Säcke konnte aus dem kleinen Meiler gewonnen werden. „Dafür, das wir das zum ersten Mal gemacht haben, ist das schon viel“, meint Karsten Schmidt und ist zufrieden.
Schon als Kinder haben die vier in den zwei Köhlereien von Walpersdorf mit angepackt. Diese Tradition möchten sie fortführen. „Wenn die junge Generation nicht angelernt wird, stirbt das Köhler-Handwerk irgendwann aus“, sind sie sich sicher. Für Karsten Schmidt könnte gar einmal eine eigene Holzköhlerei ein Ziel sein. Aber, so seine Erfahrung: „Da steckt eine Masse Arbeit hinter.“
Im kommenden Jahr wollen die Freunde erneut einen Kohlenmeiler stellen. „Das machen wir auf jeden Fall noch einmal. Vielleicht mit einem Raummeter Holz mehr und einem größeren Meiler.“ Für diesen Sommer aber haben Dennnis Neuser, Fabian Kölsch, Daniel Hertwig und Karsten Schmidt noch genügend Kohle, um ausgiebige Grillabende abzuhalten.


Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.