31 Ruhebänke für Notfallsystem nummeriert
sz Herzhausen. In Herzhausen wurden durch den Bürgerverein in den vergangenen Jahren viele Bänke rund um den Ort renoviert und neue, teils gespendete, aufgestellt. Dies wurde unter Federführung von Henning, Hubert und Dominik Kreuz sowie vielen jungen und jugendlichen Mitgliedern des Bürgervereins in ehrenamtlichem Einsatz erledigt. Inzwischen erhielten die Ruhebänke eine vierstellige Nummer. Kennziffer für Herzhausen ist die 62. Dazu kommen fortlaufend die Zahlen der bisher erfassten Bänke von 1 bis 31.
Diese Nummern sind inzwischen bei der Feuerwehr-Leitstelle in Siegen im Computer gespeichert. Für jede einzelne Bank liegen exakte Wegbeschreibungen und die GPS- Koordinaten vor, so dass die Leitstelle im Notfall die Rettungsfahrzeuge bzw. den Rettungshubschrauber zielgenau zu jeder einzelnen Bank führen kann. Wenn jemand in freier Natur von einer Notfallsituation überrascht wird und in der Nähe einer Bank ist, sollte er deren Nummer per Handy und dem Notruf 112 an die Leitstelle übermitteln. Von dort können die Rettungshelfer auf dem schnellsten Weg, eventuell auch via Satellit, zu dem Hilfesuchenden geführt werden.
Damit Gras und Unkraut rund um die Bänke kurz gehalten werden kann, wurde vom Bürgerverein eigens eine Motorsense angeschafft. Für diese Arbeit rund um die Bänke und andere kleinere Aufgaben zur Dorfverschönerung sind helfende Hände gern gesehen. Wer sich hier mit einbringen möchte kann sich bei den Vorsitzenden des Vereins melden und wird in die Helferliste übernommen.
In der Mitgliederversammlung des Bürgervereins im Frühjahr wurden zudem Johannes Richter als 1. Vorsitzender und Hubert Kreuz als sein Stellvertreter sowie Bettina Oehm als Schriftführerin gewählt. Neben den Regularien gab es einen Bericht über die Aktivitäten des vergangen Jahres. Die Arbeit der beiden Mundartbeauftragten Annemarie Skrapic und Roswitha Stötzel wurde kürzlich beim Mundart-Finale in Wilnsdorf belohnt. Insgesamt haben 600 Schüler aus 26 Grund- und weiterführenden Schulen am Mundartlesewettbewerb mitgemacht. Für die von den Herzhäuser Mundartbeauftragten begleitete Gemeinschaftsgrundschule Dreis-Tiefenbach-Eckmannshausen erreichte in der Altersstufe der Klassen 1 bis 4 Jonas Sahm den ersten Platz.
Wie in den vergangen Jahren verschönern auch 2009 wieder Blumenkästen das Dorf. Hier sprach der Bürgerverein den diversen „Paten“ für die ehrenamtliche Pflege ein Dankeschön aus. Als nächster Termin ist eine Sommerwanderung am 22. August rund um Herzhausen geplant.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.