Auf klangvoller Reise
Konzert der Musikschule Netphen begeisterte
vg Netphen. Die Bühne im Forum des Gymnasiums Netphen gehörte am Sonntag ganz den Kleinen und Kleinsten der »Musikalischen Früherziehung« der Musikschule Netphen. Da wurde getanzt, geklatscht und vor allem viel gesungen, denn die Musikschule Netphen hatte zu einem besonderen Konzert in das Gymnasium eingeladen. »Bereits seit einiger Zeit arbeiten wir mit der Musikalischen Früherziehung nach dem Programm ,Musik und Fantasie’«, erläuterte der Leiter der Musikschule, Herbert Kreitlein, in seiner kurzen Begrüßung. »Schüler und Eltern werden durch dieses zeitgemäße und moderne Programm derart motiviert, dass wir immer mehr Anmeldungen zu verbuchen haben. Darüber hinaus hat der Fachbereich Akkordeon großen Zulauf, so dass die Schüler aus beiden Fachbereichen in einem abwechslungsreichen Konzert das Erlernte nun präsentieren möchten.« Unter der Leitung von Musiklehrerin Jutta Menn nahmen die Mädchen und Jungen das Publikum im vollbesetzten Forum mit auf eine Reise auf den »Bauernhof, zu den »Pandabären« oder nach »Holland«. Die Drei- bis Fünfjährigen wechselten dabei in verschiedene Kostüme und stellten die Lieder nicht alleine singend, sondern auch gestisch vor, was im Publikum für sehr viel Heiterkeit sorgte. Zwischendurch bereicherten Akkordeonspieler das Konzert. Adrian Brück spielte mit dem englischen Volkslied »My bonnie« auf. »Mozart, oder was?« lautete der musikalische Beitrag von Theresa Papior. Den Schneewalzer ließ Simon Baldus mit der eigentümlichen Stimme des Akkordeons erklingen, Melanie Steuber begeisterte mit der »Zigeunerkapelle« und David Papier und Thorben Kneppe ließen es lustig mit dem »Stummfilm« und »Papi tanzt Mambo« angehen. Im harmonischen Zusammenspiel von Querflöte und Akkordeon bewiesen schließlich Julia Dietrich und Nina Sting mit der Interpretation von »Ballad« ihr Können. Stimmungsvoll ging es mit »Country Ride« weiter, das Jenny Werthebach musikalisch umsetzte. Es folgten die Vorträge »Lifetime« (Martin Clemens), »Buntes Mexico (Kerstin Becker) und Lustige Harmonika (Julia Dietrich). Auch die Akkordeon-Gruppe spielte mit rhythmisch-tanzbaren Stücken auf. Das »Open Air« durfte dabei nicht fehlen, ebenso »A story from New Orleans« und »Techno Time«. Das Schlusslied »Hey, Hey, Wickie« ließ noch einmal alle Musizierenden auf der Bühne zum Finale zusammenkommen.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.