Stadt zieht Antrag für "Beach and Ice" zurück
Aus für Eis in Netphen

- Mit dem Rückzug des Förderantargs ist „Beach and Ice 57“ oder reines Eisvergnügen im Winter ad acta gelegt.
- Foto: sos (Archiv)
- hochgeladen von Sonja Schweisfurth (Redakteurin)
ihm Netphen. Am Ende gab es keine knappe, sondern eine satte Mehrheit im Rat: Mit 20 gegen elf Stimmen bei vier Enthaltungen beschloss der Rat am Donnerstag, den Förderantrag für die Sanierung der Eishalle in Netphen zurückzuziehen. 3 Millionen Euro hätten im besten Fall gewunken, aber 110.000 Euro jährlicher Zuschussbedarf für den Winterbetrieb und 36.000 Euro obendrauf für Beachfeeling im Sommer seien „haushaltsverträglich nicht darstellbar“.
Geheime AbstimmungWer im Rat wie abstimmte, blieb übrigens im Dunkeln, denn man votierte geheim. Das hatte die SPD verlangt. Deswegen kamen wieder die blauen Gummihandschuhe zum Einsatz, die jedes Ratsmitglied auf seinem Sitzplatz in der Georg-Heimann-Halle vorgefunden hatte.
ihm Netphen. Am Ende gab es keine knappe, sondern eine satte Mehrheit im Rat: Mit 20 gegen elf Stimmen bei vier Enthaltungen beschloss der Rat am Donnerstag, den Förderantrag für die Sanierung der Eishalle in Netphen zurückzuziehen. 3 Millionen Euro hätten im besten Fall gewunken, aber 110.000 Euro jährlicher Zuschussbedarf für den Winterbetrieb und 36.000 Euro obendrauf für Beachfeeling im Sommer seien „haushaltsverträglich nicht darstellbar“.
Geheime Abstimmung
Wer im Rat wie abstimmte, blieb übrigens im Dunkeln, denn man votierte geheim. Das hatte die SPD verlangt. Deswegen kamen wieder die blauen Gummihandschuhe zum Einsatz, die jedes Ratsmitglied auf seinem Sitzplatz in der Georg-Heimann-Halle vorgefunden hatte. Wegen der Infektionsgefahr durfte nicht mit bloßen Händen abgestimmt werden.
Damit ist „Beach and Ice 57“ oder reines Eisvergnügen im Winter ad acta gelegt. Ein Arbeitskreis, so wurde weiter beschlossen, soll sich nun schnell Gedanken darüber machen, was mit der „Ruine“ im Obernautal geschieht.
Finanzsprizte fürs Freizeitbad
Bessere Aussichten gibt es dagegen für das benachbarte Freizeitbad. Hier kann weiter saniert und erneuert werden. 725.000 Euro Fördermittel sind bewilligt, die Stadt muss keinen Eigenanteil beisteuern. Das Geld soll in die Erneuerung technischer Anlagen, in die Dachsanierung, in die Renovierung der Umkleiden und in die barrierefreie Zuwegung fließen, teilte die Verwaltung mit.
Autor:Irene Hermann-Sobotka (Redakteurin) aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.