Jubiläum in Walpersdorf geht weiter (Galerie)
"Bewegter" Familiennachmittag

- Ein gemeinsames Lied schadet nie, dachten sich die Walpersdorfer am Sonntag und stimmten "Ein Prosit" an.
- Foto: sos
- hochgeladen von Sonja Schweisfurth (Redakteurin)
sos Walpersdorf. Nachdem die Jubiläumsfeier der Walpersdorfer am Samstag mit Gottesdienst und Zündfest stimmungsvoll gestartet war, stand der Familiennachmittag am Sonntag ganz im Zeichen der Bewegung.
Auf dem Rad und zu Fuß unterwegs
Zunächst war eine Mountainbike-Tour angesagt, an der – trotz Siegtal pur – kapp 30 Radler teilnahmen. Auf einer Strecke von rund 24 Kilometern gelte es, 700 Höhenkilometer zu überwinden, kündigte Christian Moll von der FSG Oberes Siegtal an. „Die Anstiege sind knackig, die Abfahrten zum Teil steil und steinig“, sagte er. Aber die Anstrengung lohnte sich: Fast alle Bachtäler des Jubiläumsdorfes wurden gekreuzt und alle Meilerplätze angefahren.Kurze Zeit später starteten die Läufer der FSG, ihr Weg führte den Köhlerpfad entlang.
Rallye durch das Köhlerdorf
Dieser spielte auch bei der Rallye einer Kindergruppe eine Rolle, die unter Leitung von Bruno Krämer (Heimatverein) und Andrea Wagener (Kindergarten St. Sebastian) verschiedene Rätsel lösten. Wohin fließt das Wasser der Sieg am Überleitungsstollen? Bis wann war die Holzkohle der einzige bekannte Energieträger zum Schmelzen von Erzen? Ganz schön knifflig; gut, dass es am Wegesrand Infotafeln gab, auf denen die richtige Antwort irgendwo im Text versteckt war.
Der Start in die Festwoche gelang den Walpersdorfern auf jeden Fall; „dass die Stimmung schon am Samstag so super würde, damit hatten wir gar nicht gerechnet“, schwärmte Thomas Wienkamp vom Heimatverein.
Das weitere Programm
Weiter geht es am Montag um 19 Uhr mit einer offenen Probe des KAB-Chors und dem MGV „Freude“ Grissenbach sowie am Mittwoch mit einer offenen Probe der Musikkapelle. Am Freitag um 19.30 Uhr findet eine Disco mit der Landjugend Siegen im Festzelt statt, am Samstag endet die Jubiläumsfeier mit einem Heimatabend (18.30 Uhr) und großem Zapfenstreich.
Autor:Sonja Schweisfurth (Redakteurin) aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.