CDU: Investor hat Interesse
Thema altes Feuerwehrgerätehaus
Kein Abriss / Fassade erhalten / Weitere Verkäufe denkbar
sz Netphen. Das alte Feuerwehrgerätehaus am Petersplatz soll nach dem Willen der CDU veräußert, nicht aber abgerissen werden. Die CDU möchte dieses im Jahre 1879 zunächst als Schulneubau errichtete Haus privaten Investoren unter der Bedingung zum Kauf angeboten wissen, dass die Außenfassade bei den notwendig werdenden Renovierungsarbeiten nicht angetastet wird und unveränderten Bestand hat. Dies gelte auch hinsichtlich des 1952 errichteten Schlauchturmes.
Mit dieser Erklärung präzisierte CDU-Fraktionschef Bruno Gräbener die Haltung der Mehrheits-Fraktion, nachdem der Stadtrat beschlossen hatte, die Etatpositionen aus dem Vermögenshaushalt herauszunehmen und das Gebäude zu veräußern (die SZ berichtete). Bei der Entscheidung gehe es darum, ein renovierungsbedürftiges Gebäude mit Hilfe privaten Kapitals zu sanieren. Es sei besser, einen privaten Investor oder eine Investorengruppe für diese Aufgabe zu gewinnen, als die notwendigen Investitionen mit Hilfe von öffentlichen Zuschüssen erst in einigen Jahren in die Wege leiten zu können, um danach die Folgekosten aus der Stadtkasse finanzieren zu müssen.
Gräbener weiter: Unmittelbar nach der Ratsentscheidung habe ein potenzieller Investor bereits Interesse signalisiert. Dies zeige, dass es durchaus nicht unrealistisch sei, das Gebäude zu veräußern. Ins Reich der Phantasie verwies Gräbener Hinweise, die CDU werde es billigend in Kauf nehmen, dass dieses Gebäude abgerissen werde. Ohne jede Grundlage seien auch wiederholt gegebene Hinweise, das Gebäude eigne sich als Aldi-Standort. Wer so etwas sage, belege seine Unkenntnis über die örtlichen Gegebenheiten, wolle die Bevölkerung im Kernort bewusst in die Irre führen oder einfach nur Stimmung machen. Die CDU lasse sich hierdurch nicht von ihrem Kurs abbringen.
Die Stadt stehe in finanzieller Hinsicht mit dem Rücken zur Wand. Es werde daher in den kommenden Monaten und Jahren auch darum gehen, durch die Veräußerung städtischen Eigentums zusätzliche Freiräume zu schaffen. Gräbener: »Die Fraktion wird den gesamten städtischen Immobilienbesitz kritisch unter die Lupe nehmen. Eine Arbeitsgruppe wird im Laufe der nächsten Monate hierzu geeignete Vorschläge unterbreiten.«
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.