Deuzer Kirche wird 100

- Marlene Thaurer in Deuz vor ihrem Werk „Schiff“. Foto: ba
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
ba Deuz. Eine Ausstellungseröffnung der besonderen Art bot die Evangelische Kirche in Deuz aus Anlass ihres 100-jährigen Bestehens am Freitagabend kulturinteressierten Besuchern. Kunst in Verbindung mit Musik, außergewöhnliche Bilder auf Leinwand gezaubert und untermalt von jazzigen Trompeten- und Gitarrenklängen des bekannten Duos Martin Reuthner und Werner Hucks – eine interessante Kombination, die die zahlreichen Besucher der Vernissage „Lebensbilder“ begeisterte. Die in Feudingen geborene und jetzt in St. Veit in Österreich lebende Künstlerin Marlene Thaurer hat eigens für diese Ausstellung in viermonatiger Arbeit neue Bilder gestaltet, die zum Ambiente der renovierten Kirche passen und im September besichtigt werden können.
„Hier bleibe ich nicht!“, wusste Marlene Thaurer bereits als Kind. Und in der Umsetzung ihrer Pläne war sie konsequent, denn bereits vor drei Jahrzehnten verließ sie ihren damaligen Wohnort Deuz und zog nach Österreich. Doch auch dort blieb sie ihrem künstlerischen Talent treu, bildete ihre Malerei aus und erlernte eine Vielfalt an Techniken. „Farben spielen eine große Rolle, sie können sprechen, man kann sie fühlen“, betont Marlene Thaurer leidenschaftlich. Um die richtigen Bilder für „Lebensbilder“ zu malen, machte sich die Künstlerin mit Raum, Zeit und Ereignissen der Kirche, in der sie einstmals geheiratet hat, vertraut, zog daraus ihre Inspiration und entschied sich anschließend, ihre Bilder in Erdtönen zu gestalten, denn ihrer Meinung nach fehlen der Kirche vor allem warme Farben.
Thematisch unterteilte sie ihre Bilder in zwei Bereiche: Symbole (Alpha, Omega, Engel, Taube, Fisch, Kreuz etc.) und Lebensbilder, die das Miteinander und Zueinander der Menschen darstellen. Ein unerschöpfliches Thema, wie die Künstlerin bei der Arbeit feststellte, denn es hätte noch viel mehr Stoff gegeben, um weitere Bilder zu malen. Bilder, in die sich der Betrachter „einlesen“ soll. Obwohl Marlene Thaurer mit Unterstützung ihres Sohnes Florian Texte verfasst hat, die dem Betrachter Hinweise auf ihre Gedanken geben, legt sie Wert darauf, dass eigene Vorstellungen entwickelt werden.
Zeit gab es dazu bei der Vernissage genug – musikalisch untermalt von Martin Reuthner (Trompete) und Werner Hucks (Gitarre), die mit ihren Jazz-Arrangements sowohl aus ihrem reichhaltigen Repertoire schöpften (z. B. „Schweiz-Song“, „Easy Going“, „Friendship“) als auch freie Improvisationen boten. Dabei ließen sie sich von Marlene Thaurers Werken inspirieren und überzeugten auf höchstem Niveau.
Wer zur Vernissage nicht kommen konnte, hat noch im September die Gelegenheit, die Arbeiten zu betrachten. Marlene Thaurer: „Lebensbilder“, Evangelische Kirche Deuz, mittwochs und samstags, 17 bis 20 Uhr, sonntags 11.15 bis 13 Uhr.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.