Dosenpfand schont Landschaft
Heimatverein Walpersdorf blickte zurück / Termine 2003
sz Walpersdorf. Das Jahresende nutzt der Heimatverein Walpersdorf für einen kurzen Rückblick. Er erinnert in einer Mitteilung an das Osterfeuer, das langsam Tradition werde,sowie an die erfolgreiche »Aktion saubere Landschaft«.
Der Verein nimmt erfreut zur Kenntnis, dass weniger Hausrat, Autoreifen und Ähnliches in Wald und Flur entsorgt werde. Andererseits hätten vor allem die Kinder etwa 60 Müllsäcke voll Unrat, hauptsächlich Einwegverpackungen, in der Landschaft aufgelesen. »Wir begrüßen daher die Pfandpflicht ab Januar«, so der Heimatverein.
Zwei ausgewiesene Wanderwege rund ums Dorf wurden gemeinsam abgelaufen. Sie bieten schöne Blicke auf die Umgebung wie auch in die Ferne. Das Volksliedersingen litt in diesem Jahr unter der kühlen Witterung. Herbstlich-winterlich ging es auch beim Kartoffelbratfest zu, von dem Hochwassergeschädigte in Olbernhau/Erzgebirge profitierten: Mit Unterstützung des DKS Nenkersdorf, der KAB Walpersdorf und privater Spender wurde bei diesem Fest eine Summe von 2500e gesammelt, die an die »Lebenshilfe« in Olbernhau übergeben wurde.
Im kommenden Jahr hält der Heimatverein an seinen traditionellen Veranstaltungen fest. Gemeinsam mit der Biologischen Station Rothaargebirge und anderen wird am 30. April zur Erkundung der »turbulenten Kinderstube« Bergbach eingeladen, am 25. Juni zu einer heimatkundlichen Wanderung zum Thema »Extensive Landwirtschaft und rauchende Kohlenmeiler am Rothaarsteig«. Am 20. Juli veranstaltet der DKS Nenkersdorf einen Mähwettbewerb neben der Festhalle im Ort.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.