Eignung der 54 Spielplätze getestet
Netpher Verwaltung legte Eignungsprofil vor / »Müssen reduzieren«
matz Netphen. Um die 54 Kinderspielplätze auf städtischem Gebiet drehte es sich in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Jugend, Sport und Soziales der Stadt Netphen. Genauer gesagt um deren Eignungsprofile, die die Verwaltung laut Auftrag aus dem Ausschuss erarbeitet hatte. Darin enthalten sind u.a. Dinge wie Einzugsbereich, Geräteausstattung, Altersentwicklung der Kinder im Einzugsbereich
»Wer die Vorlage erstellt hat, hat es gut gemacht«, lobte Ausschussvorsitzender Friedel Kassing (CDU). Doch: »Wir werden wahrscheinlich zu einer Reduzierung kommen müssen.« »Eine hervorragende Grundlage, um mit dem Thema Spielplatz umzugehen«, würdigte Karl-Wilhelm Nowak (SPD). Man sehe, wo Spielplätze von Kindern frequentiert würden und wo Lücken seien. Seine Bitte: Die Verwaltung möge das Konzept nutzen, um es fortzuschreiben und alle drei Jahre dem Ausschuss vorzustellen. Dazu sollten Fragen geklärt werden: »Wann wachsen Kinder aus dem Nutzungsbereich heraus?«
Erwin Lohse (CDU) fehlten Angaben über die Frequentierung der Spielanlagen. »Das ist ganz einfach«, erwiderte Baudezernent Erwin Rahrbach. »Kinder werden nur bemerkt, wenn sie stören.« Sonst erhalte man keine Rückmeldung der Nachbarn. »Man sieht es aber daran, wie das Gras abgenutzt wird.« Ansonsten müssten sich Rentner finden, die mehrmals am Tag zählten, scherzte Friedel Kassing. Ulrich Müller (SPD) konnte sich »nicht vorstellen, dass eine Bestandsaufnahme gemacht worden ist, wie die Plätze aussehen«. »Es sind ja nicht alle im tadellosen Zustand.«
Dem widersprach Bürgermeister Rüdiger Bartsch, »grundsätzlich sind die Geräte in Ordnung«. Und die Flächen, an denen kein Gras mehr wachse, müsse man zur Not mal sperren. »Alle Geräte sind sicher«, bestätigte Baudezernent Rahrbach. Wann die Sandkisten wieder aufgefüllt würden, wollte Gundolf Cargnino (Grüne) abschließend wissen. Antwort der Verwaltung: Der Sand sei bestellt.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.