Erfolgreiche Ganztagsschule
Finanzierung der Betreuung langfristig noch unsicher
Netphen. Als Erfolg wertet die Grundschule Niedernetphen ihre Erfahrungen mit der Ganztagsbetreuung bis 16 Uhr, die sie in diesem Schuljahr erstmalig angeboten hat. Die Betreuungsgruppe ist offen für alle Grundschüler der Stadt und wird derzeit von zwölf Kindern besucht. Manche kommen jeden Tag, andere nur an zwei oder drei Tagen in der Woche.
Langfristig rechnet die Schule allerdings damit, Probleme bei der Finanzierung des Angebotes zu bekommen. Zurzeit trägt sich die Betreuung über Elternbeiträge und Zuschüsse des Fördervereins.
Die Nachmittagsbetreuung beginnt mit einem gemeinsamen Mittagessen. Eine Köchin bereitet die Mahlzeiten in der Schulküche zu, die der Förderverein vor einem Jahr eingerichtet hatte und für diese Zwecke noch weiter ausstattete. Nach dem Essen werden die Hausaufgaben erledigt. Anschließend spielen die Kinder auf dem Hof oder in dem frisch renovierten Betreuungsraum der Schule. Jeweils eine Betreuungskraft leistet nach Ansicht des Schulleiters Karl-Wilhelm Nowak „pädagogische Schwerstarbeit”, um allen Kindern mit ihren unterschiedlichen Wünschen und Ansprüchen gerecht zu werden. Eine zweite Kraft einzustellen wäre zwar wünschenswert, jedoch nicht finanzierbar. Statt dessen sei ein Mitglied der Schulleitung immer auf einem „Sicherheitshandy” in Netphen für alle Fälle erreichbar.
„Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass den Kindern die gemeinsame Zeit in der Schule gefällt”, so Nowak. Schon jetzt seien Anfragen für das kommende Schuljahr eingegangen. Die Anmeldung erfolge immer für ein halbes Jahr im Voraus, auch durch die Ferien hindurch, oder kurzfristig in akuten Notsituationen. Überschreite die Gruppenstärke allerdings eine Obergrenze von 15 Kindern, müsse man eine zweite Betreuungskraft einstellen.
Ungeklärt sei jedoch die Finanzierung: Kostendeckende Elternbeiträge ließen sich nicht durchsetzen. Obwohl die Eltern bisher nur 95DM im Monat für die Nachmittagsbetreuung aufbringen müssten, hätten vor allem Alleinerziehende bereits Schwierigkeiten damit. Bei einer Ganztagsbetreuung hätten sie zusätzlich auch die Kosten für die „Verlässliche Halbtagsschule” von 8 bis 13 Uhr zu tragen, die mit 45DM im Monat zu Buche schlage.
In diesem Jahr steht der Schule für ihr neues Angebot ein einmaliger Landeszuschuss von 1000DM zur Verfügung. Den verbleibenden Fehlbetrag von 5700DM übernimmt jetzt der Förderverein. „Die Grundschule Niedernetphen wird alles daran setzen, die Ganztagsbetreuung dauerhaft zu installieren”, verspricht Karl-Wilhelm Nowak. In Zeiten veränderter Familienstrukturen sei sie ein wichtiges Angebot. Bei kommenden Schwierigkeiten hoffe man jedoch auf die Unterstützung der Stadt Netphen.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.