Fröhliche Feier im Johannland

- Der Frauenchor Johannland präsentierte sich auf seiner Geburtstagsfeier natürlich auch mit Musik. Foto: hmw
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
hmw Hainchen. Freude am Gesang und der Gedanke, in der vielfältigen Musik- und Chorszene im oberen Johannland etwas ganz Neues zu beginnen, führten vor 35 Jahren zur Gründung des Frauenchors Johannland unter Leitung von Peter Finé, der schon von Anfang an dabei ist. Und dieser Geburtstag wurde am Samstagabend in der gut besuchten Johannlandhalle in Hainchen gefeiert.
Nach der Begrüßung durch Bettina Finé führte als „Showmaster“ der Sänger Thomas Poetzold humorvoll durch das Programm: „Die Silberhochzeit hat der Frauenchor ja schon durch ...“ Zum Auftakt gratulierte die Musikkapelle Irmgarteichen unter Volker Ermert dem Geburtstagskind mit dem Schwedischen Reitermarsch und unter anderem mit dem fetzigen Medley „Beach Boys Golden Hits“. Danach war der Frauenchor selbst an der Reihe. Dynamisch der Satz „Ich hab die goldene Sonne“, rasant-schwungvoll „Die lustige Kutschfahrt“, besser bekannt als „Tritsch-Tratsch-Polka“.
Anschließend standen einige Ehrungen auf dem Programm: Seit 35 Jahren aktiv und Mitgründerinnen sind Christel Bruch, Marianne Büdenbender, Leni Görg, Inge Hartmann, Elisabeth und Ursula Heitze, Renate Mahler, Elisabeth Schäfer, Angela Sötzen, Brigitte Steiner, Irmtraut Vitt und Else Werthebach. Seit 25 Jahren dabei sind Lucia Stracke, Christine Heitze-Schloos und Christel Sting, und seit zehn Jahren ist Doris Hoffmann Mitglied. Die Jubilarinnen erhielten je eine Urkunde und eine Rose. Gleiches konnte für 25 Jahre passive Mitgliedschaft Gerhild Steiner-Hopp in Empfang nehmen.
Als weitere Chöre gratulierten im Anschluss der Gemischte Chor Viktoria Unglinghausen mit „Erlaube mir, fein‘s Mädchen“, ferner der Frauenchor der Chorgemeinschaft Eckmannshausen unter seiner Chorleiterin Katharina Kringe mit dem Song „California Dreaming“. Mit einem lustigen Sketch überraschte dann die KfD Irmgarteichen: mit dem „Opa“ und dessen Enkelin, die diesen beim Zeitunglesen störte. Markiges und Rhythmisches, zum Beispiel der mit viel Beifall bedachte Deutschmeisters Regimentsmarsch, wurde vom MGV 1862 Cäcilia Irmgarteichen unter Michael Bertelmann geboten. Volkstümliches präsentierte daraufhin der MGV Frohsinn Werthenbach mit seinem Dirigenten Clemens Bröcher: „Die alte Linde“, klang es fröhlich und frei. Zum Ausklang stimmte der MGV Concordia (Chorleiter: Volker Arns) Hainchen passend zur Nachtzeit den besinnlichen Satz „All Night, All Day“ an.
Das Fest fand seine Fortsetzung mit dem Alleinunterhalter Dieter Bielz, der zum Tanz aufspielte.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.