1000 Meter Abstand von den Dörfern
Fünf Windräder am Hellerkopf beantragt

- Schwierige Entscheidung für die Netphener Kommunalpolitik: Soll sie das Einvernehmen für fünf große Windkraftanlagen im Wald erteilen?
- Foto: Christian Schwermer (Symbolbild)
- hochgeladen von Christian Schwermer (Redakteur)
ihm Nenkersdorf. Fünf Windkraftanlagen mit einer Gesamthöhe von 247 Metern (Nabenhöhe 166 Meter, Rotordurchmesser 162 Meter) will ein auswärtiger Investor auf dem Hellerkopf zwischen dem Sieg- und dem Werthetal errichten. Vier Windräder sollen in der Gemarkung Nenkersdorf liegen, eines auf Grissenbacher Gebiet.
In nichtöffentlicher Sitzung wird der Stadtentwicklungsausschuss am Montag über den Bauantrag beraten. Der Antrag ist an den Kreis Siegen-Wittgenstein gestellt worden, die Stadt Netphen wird im immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren nach Baugesetzbuch beteiligt.
Konzentrationszone liegt auf EisEigentlich hatte Netphen genau einen solchen Antrag nach Baugesetzbuch verhindern wollen, indem man eine Konzentrationszone für die Windkraft ausweist.
ihm Nenkersdorf. Fünf Windkraftanlagen mit einer Gesamthöhe von 247 Metern (Nabenhöhe 166 Meter, Rotordurchmesser 162 Meter) will ein auswärtiger Investor auf dem Hellerkopf zwischen dem Sieg- und dem Werthetal errichten. Vier Windräder sollen in der Gemarkung Nenkersdorf liegen, eines auf Grissenbacher Gebiet.
In nichtöffentlicher Sitzung wird der Stadtentwicklungsausschuss am Montag über den Bauantrag beraten. Der Antrag ist an den Kreis Siegen-Wittgenstein gestellt worden, die Stadt Netphen wird im immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren nach Baugesetzbuch beteiligt.
Konzentrationszone liegt auf Eis
Eigentlich hatte Netphen genau einen solchen Antrag nach Baugesetzbuch verhindern wollen, indem man eine Konzentrationszone für die Windkraft ausweist. Ein entsprechendes Verfahren war 2015 begonnen, aber nicht zu Ende geführt worden. Es liegt sozusagen noch auf Eis. Die Zone Hellerkopf, die damals ins Auge gefasst worden war, ist jetzt auch das Gebiet, in dem der Investor seine Anlagen bauen will.
Sie halten einen Abstand von mindestens 1000 Metern zu den Siedlungsbereichen ein, der Sonnenhof allerdings liegt nur 700 Meter vom nächsten Windrad entfernt.
Die Stadt Netphen hat drei Möglichkeiten, auf das Baugesuch zu reagieren. Sie kann das Einvernehmen erteilen, sie kann es versagen oder sie kann die Zurückstellung des Antrags verlangen und sich gleichzeitig verpflichten, den Teilflächennutzungsplan Windenergie, also die Ausweisung von Vorrangzonen, fertigzustellen. Dafür gebe es allerdings nur ein Jahr Zeit, heißt es in der Verwaltungsvorlage – angesichts der komplizierten Materie eine sehr kurze Frist.
Erschließung über private Waldwege
Eine wichtige Rolle bei der Frage, ob der Bauantrag genehmigt werden kann, dürfte die Erschließung spielen. Laut Antragsunterlagen soll sie von der Eisenstraße aus im Bereich des Lahnhofs über vorhandene Wirtschaftswege erfolgen. Und zwar nicht nur über öffentliche Wirtschaftswege, sondern auch über private Waldwege. Diese müssten wohl zum Teil für den Schwerlasttransport ausgebaut werden.
Eine Beschlussempfehlung gibt die Stadtverwaltung den Ausschussmitgliedern nicht an die Hand. beleuchtet aber eingehend die Probleme aller drei Varianten. Der Beschluss soll in der Sitzung formuliert werden.
Autor:Irene Hermann-Sobotka (Redakteurin) aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.