Funke der Freude
Spirited Voices luden zum Gospelfest nach Irmgarteichen
ciu Irmgarteichen. Am Ende standen sie da, belohnt vom begeisterten Applaus ihrer Zuhörer in der Irmgarteichener Pfarrkirche: die Solisten, die Musiker, der Chor und der Dirigent. Das Publikum wollte nicht schon mit der »Hymn to Freedom«, dieser tollen Ballade, die die Freiheit und Würde des Menschen besingt, in die Nacht entlassen werden. Und Spirited Voices, der Gospelchor der Chorgemeinschaft »Cäcilia« Niederdielfen, gab zu: die Gospelklassiker »Good news«, »O happy day« (natürlich!) und das knifflige »Joshua fit the battle«. Das war der Schluss eines Programms, mit dem die Sängerinnen und Sänger unter Leitung von Musikdirektor FDB Matthias Merzhäuser, ältere und neuere Stücke ihres Repertoires vorstellten.
Einen Schwerpunkt der Konzertfolge bildete die »Gospel Mass« von Robert Ray, die sehr eindringlich die Bitte um Gnade (»Lord have mercy«), das Lob Gottes (»Glory to God«) und das Bekenntnis des Glaubens (»I believe in God«) formuliert. Tiefe Empfindungen finden hier zuweilen in fröhlicher Ausgelassenheit Raum. Spürbar springt der Funke der Freude, den die Spirited Voices entfachen, über. Auch ein Verdienst der so variablen Stimmen der Solistinnen Melanie Kölsch und Kristina Sturm – und der gewieften Band mit Matthias Schmitz am Piano, Martin Varnholt am E-Bass und Marc Adam-Bieselt am Schlagzeug.
Ihre Vielseitigkeit in Sachen Gospel und Spiritual unterstrichen die Sängerinnen und Sänger vor allem dann auch im zweiten Teil des Programms, in dem sie zum Beispiel A-cappella-Sätze wie das transparente »All my trials, Lord« erklingen ließen, weihnachtliche Stimmung in das Gotteshaus brachten (sehr schön: »Glorious Kingdom«) oder mal als Männerchor (»All night, all day«) oder als Frauenchor (»Hail holy Queen«) auftraten. Viel »Spirit« hatte »Let us magnify the Lord«, bei dem Matthias Merzhäuser auch als Solist aufhorchen ließ (er vertrat den verhinderten Stephan Kölsch). Pfiffig dargeboten, erntete der Gospelklassiker »Somebody’s knocking at your door« (Solistin: Birgit Rausch) viel Beifall. Gleiches gilt für »Go down, Moses«, bei dem Rüdiger Limper als Sänger herausragte. Bei diesem Gospelfest feierte man(n)/frau gerne mit.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.