Langer Weg zum »täglich Brot«
Kommunionkinder bei Backesverein Helgersdorf zu Gast
sz Helgersdorf. »Mit Jesus in einem Boot« steht als Motto über der Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Johannland-Siegtal. Seit September bereiten sich 63 Kinder in neun Gruppen auf ihre erste Beichte und die Kommunion vor. 30 Mütter gestalten die Gruppenstunden. Nachdem die Kinder inzwischen das Sakrament der Versöhnung zum ersten Mal empfangen haben, stand jetzt das Brot als »Frucht der Erde und der menschlichen Arbeit« im Mittelpunkt.
Auf ganzheitlichem Weg sollen die Kinder einen Zugang zum alltäglichen Brot und damit auch zum Sakrament der Kommunion bekommen. Traditionell dürfen die Kinder aus Salchendorf und Helgersdorf dazu im Backes Brot backen. In den vergangenen Jahren waren sie beim Heimatverein Salchendorf zu Gast, diesmal lud sie der Backesverein Helgersdorf ein. Unter dem Thema »Unser täglich Brot gib uns heute« durften 23 Kinder erfahren, mit welchen Mühen das Brotbacken früher verbunden war: Zunächst müssen Schanzen im Hauberg gebunden werden, dann wird der Sauerteig für das Brot angesetzt – schon Tage vor dem Backen, dann wird der Ofen über Nacht angeheizt, und gemeinsam mit den Frauen vom Backesverein durften die Kinder den Teig zu Brotlaiben verarbeiten. 57 ausgewachsene Brote und ein »Bäckel«-Reststück kamen dabei heraus. Die Männer vom Backverein heizten derweil den Ofen weiter hoch, damit er die nötige Temperatur von rund 350°C erreicht. Alle Brote wurden dann gleichzeitig in den Backes geschoben und kamen nach anderthalb Stunden braun gebacken und glänzend wieder heraus.
Die Frauen und Männer des Vereins setzen Kraft und Zeit ein, um diese alte Back-Tradition aufrecht zu erhalten und die Jüngeren wie die Kommunionkinder daran teilhaben zu lassen. Auch für die übrigen Kinder in der Erstkommunionvorbereitung wird das »täglich Brot« zum Thema: 15 Kinder der Pfarrvikarie Walpersdorf werden die Mühle in Nenkersdorf besichtigen, während die 25 Kommunionkinder der Pfarrei Irmgarteichen im häuslichen Bereich den Werdegang des Brotes entdecken wollen.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.