Markttreiben für guten Zweck
Feuerwehr öffnete Gerätehaus für festliche Verkaufsstände
sib Deuz. Im Dienste der Dorfgemeinschaft und einer weiteren guten Sache stand der zweite Weihnachtsmarkt des Feuerwehr-Löschzuges Deuz, den dieser am 1. Advent rund um das örtliche Feuerwehrgerätehaus abhielt. Ein attraktives Angebot an 20 Verkaufsständen und ein angenehmes Rahmenprogramm sorgten dafür, dass den ganzen Tag über reger Betrieb herrschte.
Schon vormittags hatte der Markt geöffnet. Der Posaunenchor des CVJM Deuz spielte mit weihnachtlichen Melodien auf. Am Nachmittag sangen die Kleinen des Kindergartens Deuz einige Lieder. Später kam der Weihnachtsmann mit Geschenken vorbei, es gab eine Malecke, Filmvorführungen und ein Kinder-Programm des CVJM. Im Obergeschoss des Gerätehauses hatten die Frauen der Wehr ein üppiges Büfett arrangiert, vor dem Haus waren ein Grill- und Waffelstand sowie Getränkestände postiert.
Im Gerätehaus selbst fanden die übrigen Verkaufsstände Platz. Deuzer Ortsvereine, Hobbykünstler und einige wenige »Gewerbliche« veräußerten hier ihre weihnachtlichen Leckereien und Dekorationen. Auf dem Weihnachtsmarkt standen zudem Spendenboxen bereit, um die Arbeit der »Elterninitiative für krebskranke Kinder Siegen«, die intensiv mit der DRK-Kinderklinik am Wellersberg zusammenarbeitet, zu unterstützen. Dafür gab es auch keine Standgebühren für den Markt. Schon im Vorfeld hatte sich Heike Knipp bereit erklärt, einen Teil der Summe aus ihrem Teeverkauf für die Initiative zu spenden. Sie betrieb ihren Stand gemeinsam mit der Elterninitiative.
Die Feuerwehr will die Kinderklinik demnächst besichtigen und Anfang des kommenden Jahres den Spendenbetrag an die Elterninitiative überreichen – aufgestockt aus eigenen Mitteln. »Die Spende, die wir überreichen wollen, ist zweckgebunden. So wird gewährleistet, dass das Geld auch direkt bei denjenigen ankommt, die es brauchen, nämlich bei den krebskranken Kindern«, versicherte Löschzugführer Maik Stötzel.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.