Mehr Raum für den Dorfplatz
Straße »Auf der Schütze« wird hinten ausgebaut und an die Landstraße angebunden
avb Oelgershausen. Die Oelgershausener wünschen sich einen Dorfplatz in der Ortsmitte. Das kleine Stückchen Platz an der Schmalseite vor dem Backes ist mittlerweile in die Jahre gekommen. Der Hauptausschuss hat vor der Sommerpause beschlossen, den Platz auf Kosten der Stadt umzubauen.
»Wir kümmern uns auch um die Dörfer« ist das Signal, das Bürgermeister Rüdiger Bartsch verstanden wissen möchte. Die CDU ließ sich jetzt vor Ort die Umbaupläne erläutern.
Danach soll die Straße »Auf der Schütze« im Bereich des Backhauses vom Verkehr entlastet werden, indem das Wohngebiet im hinteren Teil eine eigene Anbindung an die Landstraße bekommt. Dazu wird die Straße dort ausgebaut. Der beruhigte Straßenteil soll dann laut Bartsch gepflastert werden und damit dem eigentlichen »Dorfplatz« mehr Raum geben. Dann trete man vom Backes, der auch von der Dorfgemeinschaft als Thekenraum für kleinere Geselligkeiten genutzt wird, nicht mehr direkt »in die Gosse«. Vielmehr solle ein kleines Podest den Eingangsbereich erheben. Damit sich Regenwasser nicht mehr in Pfützen auf dem Platz sammelt, ist der Bau einer Entwässerungsrinne zur Hangstraße »Vorm Seifchen« hin vorgesehen.
Hinter dem Backhaus gehen die Gestaltungspläne bis zur Fußgängerbrücke über den Breitenbach weiter: Zunächst werden einige Stellplätze schräg angeordnet, dahinter werden die Glascontainer stärker eingegrünt, und schließlich soll eine Tischtennisplatte für die Jugendlichen aufgestellt werden. Kosten in Höhe von 25000e sind für den Dorfplatz veranschlagt. Er steht auf der Prioritätenliste der Stadt an zweiter Stelle: Zunächst soll der Dorfplatz in Hainchen in Angriff genommen werden (36000e Kosten). Zuschüsse des Amtes für Agrarordnung dafür sind beantragt worden, jedoch noch nicht bewilligt. Bartsch rechnet nicht mehr für dieses Jahr mit einem Baubeginn in Oelgershausen.
Erich Born, Vorsitzender des Heimatvereins, führte die Besucher in den Backes bzw. das ehemalige Feuerwehrgerätehaus unter dem gleichen Dach, das vor wenigen Jahren neu ausgebaut wurde für Geselligkeiten. Etwa 20 Menschen fänden darin Platz. Der Frauentreff am Mittwoch, der Sportler-Stammtisch am Freitag und der Frühschoppen am Sonntag zählten zu den festen Terminen im Haus. Einmal wöchentlich treffe sich auch die Jugend dort. Oelgershausen zählt mit etwas über 300 Einwohnern zu den kleinsten Dörfern im Netpherland, verfügt jedoch neben dem Backes über ein weiteres Bürgerhaus, das etwa 40 Besuchern Platz bietet, und eine Grillhütte unter der Regie des Heimatvereins. Jetzt wird daran gedacht, das Bürgerhaus zu erweitern, um auch größeren Feiern Platz zu bieten.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.