„Meilerglut“ gegen das schlechte Wetter

- Mit „Meilerglut“ und schmackhaftem Riewekooche trotzten die Köhler dem schlechten Wetter. Foto: sib
- hochgeladen von Archiv-Artikel Siegener Zeitung
sib Walpersdorf. Mit einem dreifachen „Gut Brand“ hieß Reinhold Wagener seine Köhlerkollegen an seinem Meiler im Walpersdorfer Langenbachtal willkommen. In der hiesigen Region fand die 12. Präsidiumssitzung des Europäischen Köhlervereins statt, an dem auch Präsident Heinz Sprengel teilnahm sowie weitere Mitglieder aus der Schweiz und den Niederlanden. Auch Wagener selbst ist Präsidiumsmitglied, zuständig für Sicherheit und technische Fragen. Zum Programm des viertägigen Treffens mit 25 Teilnehmern gehörten Besichtigungen einer heimischen Brauerei und eines edelstahlverarbeitenden Betriebs und die Präsidiumssitzung im Forsthaus Hohenroth.
Am Meiler in Walpersdorf waren nach einer Mühlenbesichtigung auch Netphens stellv. Bürgermeisterin Annette Scholl und Ortsbürgermeister Rüdiger Bradtka mit dabei. Gegen die unfrühlingshaften Temperaturen gab es einen Schluck Walpersdorfer „Meilerglut“ und einen schmackhaften Riewekooche mit Pflaumenmus. Der Europäische Köhlerverein hat inzwischen rund 1000 Mitglieder und verfolgt das Ziel, das vom Aussterben bedrohte Handwerk für die nachfolgenden Generationen zu bewahren.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.