Rege Beteiligung der Jugend
Heimatverein Walpersdorf lockt mit vielen Aktivitäten
sz Walpersdorf. Gut besucht war dieser Tage die Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Walpersdorf. Besonders freute sich Vorsitzende Barbara Sting über die rege Beteiligung der Jugendgruppe des Heimatvereins. Rückblickend erinnerte sie an die schon traditionellen Ereignisse wie Osterfeuer, Aktion saubere Landschaft und Volksliedersingen. Die neu ausgewiesenen Wanderwege wurden gemeinsam begangen und erstmalig fand ein Kartoffelbratfest statt, dessen Erlös, ebenso wie der aus dem Backesfest Nenkersdorf, der von der Flutwasserkatastrophe schwer getroffenen Lebenshilfe Olbernhau direkt gespendet wurde.
Wie der Verein mitteilt, wurde der Kassenbericht von Kassierer Willi Seifert von den Prüfern ohne jede Beanstandung zur Annahme empfohlen. Alle Beschlüsse wurden ohne Gegenstimmen gefasst, auch bei den Ergänzungswahlen zum Vorstand: Neuer 2. Vorsitzender ist Christian Oberstadt, neues Beiratsmitglied ist Christoph Engel, drei Jugendvertreter gehören dem erweiterten Vorstand an: Johannes Meiswinkel, Franziska Schmidt und Johannes Wagener.
Neben den jährlichen Veranstaltungen wird es auch in diesem Jahr wieder Begehungen in Zusammenarbeit mit der Biologischen Station Rothaargebirge geben: »Ein Bergbach im Frühjahr« und »Rauchende Kohlenmeiler am Rothaarsteig«. Interessenten können Termine abfragen unter den Telefonnummern (02737)5308 und 58102. Das Kohlenmeiler- und Kartoffelbratfest im September wird sicher zum Publikumsmagneten, ist sich der Heimatverein sicher. Die Jugendvertretung trifft sich unmittelbar nach der Jahreshauptversammlung mit der großen Jugendgruppe, um ein eigenes Veranstaltungsangebot zu erstellen, das dann der Öffentlichkeit vorgestellt werden soll.
Die Vorsitzende bedankte sich bei allen Vereinen, die wieder Hilfe geleistet und auch erneut zugesagt haben, insbesondere dem Sportverein FSG, der Musikkapelle, der KAB, der KFD und den vielen Kindern, die seit Jahren den Unrat in der Natur einsammeln.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.