Rock am Sonnenhang
Finale einer musikalischen Projektwoche an der AWo-Schule
Deuz. Musik entfesselt Leidenschaften und fördert bisweilen verborgene Fähigkeiten zu Tage. Auch in der Förderung der behinderten Schülerinnen und Schüler der AWo-Schule „Am Sonnenhang” in Deuz spielt die Musik eine große Rolle. Während der ersten musisch-kreativen Projektwoche bot sich 75 der 100 geistig und mehrfach behinderten Mädchen und Jungen erstmals die Gelegenheit, sich selbst und ihre „Penne” mal von einer anderen Seite kennen zu lernen. Nach einer Woche intensiver Vorbereitungszeit in Kleingruppen präsentierten die Jugendlichen der Ober- und Werkstufe jetzt im Rahmen einer bunten Talent-Show, was sie gemeinsam erarbeitet hatten. Das große Finale unter dem Titel „Rock am Sonnenhang” lockte alle Schülerinnen und Schüler in die Turnhalle.
„Heiße Trommeln” nannte sich die ersten Arbeitsgruppe aus elf Mädchen und Jungen, die virtuos den Auftakt des Projektfestes in ihre Hände nahm. Nach vier Vormittagen im Rockmobil stellten die Nachwuchsmusiker ihre Eigenkomposition mit E-Gitarren, Trommeln, Keyboard und Gesang dem großen Publikum vor und wurden mit stehenden Ovationen belohnt. Den Rhythmus im Blut verspürten zehn weitere Schülerinnen und Schüler, als sie sich zur Teilnahme bei den „Sonnenhang-Dancers” meldeten. Als überwältigendes Ergebnis gab es die Darbietungen der frisch gebackenen Aerobic-Truppe zu sehen, deren eigens entworfenen Choreografien zu bekannten Hits die Zuschauer erneut von den Bänken rissen. Schlag auf Schlag jagte ein Höhepunkt den nächsten. Als „Pink Diabolos” firmierten zwölf Jugendliche der Ober- und Werkstufe. Ob Jonglage mit Tüchern, Keulen, Tellern und Diabolos oder eine akrobatische Einlage auf dem Einrad: Alle Darbietungen entfesselten Begeisterung und Freude an den Fortschritten der Mitschüler.
Dass bei der Projektwoche auch die schwerst- und mehrfach behinderten Jugendlichen auf ihre Kosten kamen, zeigte das letzte Highlight von „Rock am Sonnenhang”: Gemeinsam mit ihnen führten einige Lehrer ästhetische Bewegungsstudien unter dem großen Schwungtuch auf. Das von der „Kreativwerkstatt” liebevoll gemalte Kulissenbild sorgte für künstlerisches Flair. Dank vieler fleißiger Hände entstand zudem in der Projektgruppe Hauswirtschaft für die gesamte Schule ein Büfett mit Naschwerk aller Art.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.