Sportliche Schüler in Obernetphen
Sportabzeichen-Wettbewerb in Netphen: Letzte Auszeichnung für Anne-Frank-Hauptschule
avb Netphen. Mit großem Jubel und einem schmissigen Bühnenprogramm wurden gestern in der Aula der Grundschule Obernetphen die Sieger im Sportabzeichen-Wettbewerb der Netphener Schulen geehrt. Für die Abzeichen messen sich die Schülerinnen und Schüler im Schwimmen, Springen, Laufen und Werfen. Bestimmte Zielvorgaben müssen erreicht werden, um die Auszeichnung zu bekommen.
Friedhelm Redder, Vorsitzender des Stadtsportverbands, und Marianne Schmidt als dessen Beauftragte für das Sportabzeichen zeigten sich mit den Leistungen der Netpher Schüler im Wertungsjahr 2001 überaus zufrieden. Von rund 4000 im gesamten Kreis Siegen-Wittgenstein erreichten Abzeichen gingen 555 allein nach Netphen. Im Vergleich der städtischen Schulen zählt, wer bezogen auf die Stärke der Schülerschaft den höchsten Prozentsatz an erfolgreichen Wettbewerbsteilnahmen erreicht hat. Dabei kam die Grundschule Obernetphen mit einer Beteiligung von 55,1 Prozent der Schülerschaft (109 Abzeichen) auf den 1. Platz. Platz 2 erreichte die Grundschule Deuz mit 49,7 Prozent (84 Abzeichen). Platz 3 ging an die Anne-Frank-Schule Dreis-Tiefenbach mit 34,4 Prozent Beteiligung (45 Abzeichen). Im Kreisvergleich der Hauptschulen erreichte die Anne-Frank-Schule sogar den 2. Platz. Diese vermutlich letzten öffentlichen Auszeichnungen für die im Sommer aufgelöste Schule nahm ihr ehemaliger kommissarischer Schulleiter, Hans-Joachim Rickes, entgegen. Einen »Trostpreis« vergab der Stadtsportverband an das Gymnasium Netphen: Mit einer Teilnehmerquote von 16,7 Prozent wurde es von den Grundschulen weit abgehängt, erreichte im Kreisvergleich unter den Gymnasien allerdings den 1. Platz. Mit 141 Abzeichen hatte es außerdem in absoluten Zahlen die Nase vorn. Die besten Netpher Grundschulen belegten auf Kreisebene die Plätze 4 und 5 unter 18 Konkurrenten. Margarete Wüst äußerte als stellv. Bürgermeisterin ihren Stolz über die sportlichen Leistungen der Schüler.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.