Eindeutiges Ergebnis
Torsten Kringe regiert das Johannland

- Bezirksbundesmeister Günter Sting, der ehemalige Bezirksschützenkönig Stefan Heitze, der Rudersdorfer Schützenkönig Christof Gerhus, der neue Bezirksschützenkönig Torsten Kringe, Königsadjutant Hermann Kringe, Bezirkskaiser Stefan Wurst und Königsadjutant Matthias Schäfer (v. l.).
- Foto: hema
- hochgeladen von Sonja Schweisfurth (Redakteurin)
hema Netphen-Salchendorf. Torsten Kringe ist der neue Bezirksschützenkönig im Johannland. Beim „Heimspiel” im vereinseigenen Schützenhaus setzte sich der amtierende Schützenkönig der Schützenbruderschaft St. Hubertus Salchendorf-Helgersdorf jetzt mit 25 Ringen gegen die beiden konkurrierenden Schützenkönige der Vereine St. Hubertus Irmgarteichen und St. Sebastianus Rudersdorf durch.
Beim Bundeskönigsschießen dabei
Das eindeutige Ergebnis, das Kringe nach drei Schuss mit angestrichenem Gewehr erzielte, berechtigt den neuen Bezirksschützenkönig jetzt, die Johannländer, die zu den kleinsten Bezirksverbänden im Diözesanverband Paderborn gehören, beim historischen Bundeskönigsschießen vom 7. bis 9. September im Schloss Neuhaus bei Paderborn zu vertreten. Dort werden sich dann 120 Bezirksschützenkönige aus ganz Deutschland um den Titel des Bundesschützenkönigs duellieren.
Bezirkswanderpokal ging an Christof Gerhus
Im Anschluss an das Bezirkskönigsschießen ging es in entspannter Atmosphäre im Salchendorfer Schützenhaus um den Bezirkswanderpokal, den sich in diesem Jahr Rudersdorfs amtierender König Christof Gerhus nach drei Schuss mit aufgelegtem Gewehr mit 26 Ringen sicherte. Später kamen die drei Schützenkönige dann bei einem kühlen Getränk zusammen und ließen den vorangegangenen Wettbewerb Revue passieren.
Zu den Gratulanten zählten u. a. der Bezirksbundesmeister Günter Sting, der ehemalige Bezirkskönig Stefan Heitze, der Bezirkskaiser Stefan Wurst sowie die Königsadjutanten Hermann Kringe und Matthias Schäfer.
Autor:Heiner Manderbach (Freier Mitarbeiter) aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.