TuS Erndtebrück im Finale
tika - Fußball-Westfalenligist TuS Erndtebrück steht im Finale des Fußball-Kreispokals Siegen-Wittgenstein. Die Elf von Trainer Peter Cestonaro siegte am Mittwochabend im Halbfinale im Schmellenbach-Stadion mit 3:1 (2:0) beim SV Netphen. Doch besonders in der ersten Hälfte zeigte sich der Bezirksligist, dem in der jüngst abgelaufenen Saison denkbar knapp der Klassenerhalt gelang, überaus stark. Nach einem frühen Gegentreffer von TuS Erndtebrücks quirligem Mittelfeldmann Paul Wadolowski (4.) ließ sich die Elf von Noch-Trainer Uwe Neuser nicht aus dem Konzept bringen und glänzte durch ihre Kompaktheit - und die clevere Spielverlagerung in die Hälfte des Fußball-NRW-Liga-Aufsteigers. Rund 170 Zuschauer sahen dann, wie Nicolas Meiswinkel (40.) nach schöner, aber abseitsverdächtiger Vorarbeit von Paul Wadolowski zur 2:0-Pausenführung des TuS Erndtebrück einschoss. Nach dem Seitenwechsel wirkte das Spiel zunächst zerfahren, doch die Elf von Trainer Peter Cestonaro brachte die Partie nun wieder mehr unter ihre Kontrolle. Erneut war es Nicolas Meiswinkel (50.) der mit seiner Bogenlampe den Kreispokal-Finaleinzug des TuS Erndtebrück und seinen "Doppelpack" perfekt machte. Hochverdient, aber zu spät, um etwas an dem Ergebnis zu rütteln, kam der Ehrentreffer von SV Netphens Stürmer Viktor Krell (88.), der die Johannländer damit für ihre überaus engagierte Leistung belohnte.
TuS Erndtebrück gegen Sportfreunde Siegen
Im Finale kommt es nun zum Duell zweier künftiger NRW-Liga-Konkurrenten. Der TuS Erndtebrück trifft am Mittwoch, 1. Juni, um 18 Uhr auf die Sportfreunde Siegen. Ein prestigeträchtiges Duell im Kampf um den Fußball-Kreispokal, das auf dem Sportplatz in Deuz entschieden wird. Bereits einen Tag vorher, am Dienstag, 31. Mai, um 19 Uhr im Netpehner Schmellenbach-Stadion statt. Dann gastiert beim Fußball-Bezirksligisten der Landesligist TSV Weißtal im Kampf um Platz 3. Und den damit verbundenen Einzug in die erste Runde des Fußball-Westfalenpokals.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.