Werner Giese bleibt Vorsitzender
PSG-Wanderer im Jubiläumsjahr Ausrichter: DVV-Landesverband tagte in Deuz
sib Deuz. Anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens richtete die Wanderabteilung der Polizeisportgemeinschaft (PSG) Siegerland den Delegiertentag des Landesverbandes NRW des Deutschen Volkssportverbandes (DVV) in der Kantine der AWo-Werkstatt aus. Rund 200 Vertreter aus 67 der insgesamt 78 Mitgliedsvereine waren dazu erschienen.
Werner Giese, Landesvorsitzender aus Unglinghausen, begrüßte dazu alle Teilnehmer. In seinen Eröffnungsworten gratulierte er den PSG-Wanderern zu ihrem Jubiläum, vor allem vor dem Hintergrund ihrer Aktivitäten im Rahmen der Aktion »Gesunde wandern für Kranke«. An dieser Aktion beteiligen sich seit Jahren an die 20 Vereine der Region. Die PSG richtet seit Jahren immer wieder Wanderungen aus, deren Erlöse der AWo zukommen, die gleichzeitig Gastgeberin für die Wander-Veranstaltungen ist, bei der mehrere hundert Wanderer, manchmal über 1000, an den Start gehen.
Diese guten, freundschaftlichen Beziehungen hob in seinem Grußwort auch Werkstattleiter Werner Unverzagt hervor. Nutznießer der Wanderaktion »Gesunde wandern für Kranke« waren in den Vergangenheit auch die Multiple-Sklerose-Selbsthilfegruppen, deren Kreisvorsitzender in Siegen-Wittgenstein, Paul Breuer, sich ebenfalls für das selbstlose Eintreten der Wanderfreunde bedankte. Seit 1985 bestehe der Kontakt zwischen den MS-Gruppen und den Volkssportgruppen der Region. Werner Giese habe sich um diese Bewegung besonders verdient gemacht.
Die Bedeutung des Wanderns als Volkssport, der keine Stoppuhr, keine Sieger und keine Verlierer kenne, hob Netphens Bürgermeister Rüdiger Bartsch hervor. Er sei überzeugt, dass der Wandersport in der Zukunft eine Renaissance erleben werde. Gerade hier in der heimischen Region seien die Wanderer mit einer wunderschönen Mittelgebirgslandschaft gesegnet.
Zu seiner großen Freude konnte der DVV-Landesschatzmeister Edwin Kistner für das Jahr 2002 eine stabile Finanzlage verkünden. Grußworte überbrachte auch Hilchenbachs Forstamtsdirektor Diethardt Altrogge, der unterstrich, dass der Wald für den Menschen da sei, nicht etwa umgekehrt. Zum Schutz des Ökosystems Wald gelte es allerdings, gewisse Rücksichten zu nehmen. In diesem Rahmen erläuterte Altrogge einige gesetzliche Bestimmungen zum Schutz des Waldes. Franz-Josef Hamann, Vorsitzender der PSG, betonte, die Wandervereine in der Region stellten einen ganz wesentlichen Faktor dar.
Die Verdienstplakette in Bronze erhielten Helga Bachmann, Günter Stahl, Hans-Martin Lindenschmidt und Manfred Richstein. Die Verdienstplakette in Silber ging an Ingrid Braun und Wilfried Dechardt. Mit der Verdienstplakette in Gold (20 Jahre) wurden Hubert Bock und Bernhard Achenbach ausgezeichnet. Die Verdienstplakette in Gold (für 25 Jahre) kam Engelbert Thiesbrummel, Rudi Halbe und Horst-Jürgen Kiefert (Vorsitzender der PSG-Abteilung Wandern im Siegerland) zu. Die Verdienstmedaille des DVV in Bronze erhielten Gertrud und Karl-Heinz Hohl sowie Manfred Kiedrowski. Die Verdienstmedaille des DVV (20 Jahre) bekamen Alma Katerndahl und Peter Rehse.
Neu gewählt wurde der Landesvorstand. Werner Giese, seit 1995 Vorsitzender, wurde wiedergewählt. Neuer 2. Vorsitzender in Amtsnachfolge von Gerd Heinze wurde Ditmar Jäger. Neuer Schriftführer ist Aribert Grytzan, der neue Kassierer heißt Michael Jonen, neuer Terminkoordinator ist Frank Over, und die zwei Kassenprüfer sind Walter Schmidt und Bruno Klein. Der komplette Vorstand geht auch zur Bundesdelegiertenversammlung am 17. Mai in Limburg-Dietkirchen. Über Ostern, am 19. und 20. April, wird die PSG-Wanderabteilung wieder ihre Frühjahrswanderung ausrichten.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.