Betzdorfer Chor Haste Töne gab sein Programm „Liebe ist …“
Benefizkonzert des Lions-Clubs Neunkirchen-Burbach

- Der Betzdorfer Gospel- und Worshipchor Haste Töne begeisterte am Donnerstagabend beim Benefizkonzert des Lions-Clubs Neunkirchen-Burbach im Freien Grund in der katholischen Kirche Neunkirchen rund 300 Zuhörer mit stimmgewaltigem Chorgesang.
- Foto: Bärbel Althaus
- hochgeladen von Regine Wenzel (Redakteurin)
ba Neunkirchen. Eine große Portion „Liebe“ erfüllte am Donnerstagabend die katholische Kirche Neunkirchen, als der Gospel- und Worshipchor Haste Töne sein Programm „Liebe ist …“ präsentierte. Sehr zur Freude des Lions-Clubs Neunkirchen-Burbach im Freien Grund, der den christlichen Chor aus Betzdorf eingeladen hatte, um mit einem Benefizkonzert die Kinder- und Jugendarbeit vor Ort zu unterstützen. Bereits vor zwei Jahren hatte Haste Töne die Zuschauer begeistert, so dass sich der Lions-Club Neunkirchen-Burbach und seine Präsidentin Claudia Henrich besonders glücklich schätzten, die Sängerinnen und Sänger mit ihrem Chorleiter Markus Neuroth erneut begrüßen zu dürfen.
ba Neunkirchen. Eine große Portion „Liebe“ erfüllte am Donnerstagabend die katholische Kirche Neunkirchen, als der Gospel- und Worshipchor Haste Töne sein Programm „Liebe ist …“ präsentierte. Sehr zur Freude des Lions-Clubs Neunkirchen-Burbach im Freien Grund, der den christlichen Chor aus Betzdorf eingeladen hatte, um mit einem Benefizkonzert die Kinder- und Jugendarbeit vor Ort zu unterstützen. Bereits vor zwei Jahren hatte Haste Töne die Zuschauer begeistert, so dass sich der Lions-Club Neunkirchen-Burbach und seine Präsidentin Claudia Henrich besonders glücklich schätzten, die Sängerinnen und Sänger mit ihrem Chorleiter Markus Neuroth erneut begrüßen zu dürfen. „Wir haben uns lange darauf gefreut, hier singen zu können“, freute sich auch Neuroth und nannte als Gründe sowohl das schöne Programm des Chors als auch die Freude, die Projekte des Lions-Clubs zur Kinder-und Jugendförderung vor Ort unterstützen und somit helfen zu können.
„Lord, I Give You My Heart“ erstmals akustisch
„A cappella, akustisch und anders“ wollte sich der Chor dieses Mal präsentieren, denn neben Songs, die von der mehrköpfigen Band begleitet wurden, stand das pure Stimmerlebnis im Fokus, das bereits beim Eröffnungssong „I Will Celebrate“ begeisterte. Feiern wollte Haste Töne vor allem Gott, was der Chor mit „Highest Hope“ und „Lord, I Give You My Heart“, einem Song, den der Chor zum ersten Mal komplett akustisch darbot, unterstrich.
Auch im Programm: U2, Nena und Coldplay
Komplettiert wurde das Chorprogramm mit vielen bekannten Hits. So ließ Haste Töne nicht nur „One“ von U2 erklingen, sondern präsentierte mit „Liebe ist…“ auch Nenas Titelsong zur Telenovela „Verliebt in Berlin“, der dem Konzertprogramm als Plädoyer für die Liebe den Namen gab. Nach einer Pause, in der sich die rund 300 Konzertbesucher für den guten Zweck stärken konnten, ging es magisch weiter. Neben „Magic“ forderte der Chor mit dem weiteren Coldplay-Hit „Viva La Vida“ auf, das Leben zu leben, und wies darauf hin, dass es durchaus Sinn ergebe, den Song nicht nur im Auto mitzusingen, sondern sich auch mit dem Inhalt zu befassen.
Tolles Konzert, Applaus im Stehen
„Jeder Moment ist kostbar“, lautete die Botschaft. Dies zeigt sich vor allem dann, wenn man von Glücksgefühlen und Liebe ergriffen wird. „When Love Takes Over“ drückt genau diese Emotionen aus, mit denen bereits David Guetta und Kelly Rowland ihre Fans emotional berührt haben. „Steht auf, singt mit uns und tanzt“, motivierte der Chor das Publikum, das sich nicht lange bitten ließ und bei „This Is Me“ aus dem Film „The Greatest Showman“ mitswingte.Einmal mehr zeugten stehende Ovationen zum Abschluss des Konzerts davon, dass der stimmgewaltige Chorklang von Haste Töne das Publikum überzeugt hat. Mit „God Will Make A Way“ und „Million Dreams“, einem Ausblick auf das gleichnamige neue Programm des Chors, wurden die Zuschauer nach mehr als zwei Stunden verabschiedet. Allerdings gab es für ganz Hartnäckige mit „A Walk In The Song“ noch einen berührenden musikalischen Afterglow zur Akustikgitarre, der zeigte, dass neben der Liebe an diesem Abend auch die Musik magisch war.
Autor:Bärbel Althaus (Freie Mitarbeiterin) aus Wilnsdorf |
Kommentare