DRK-Bereitschaft meisterte ein schwieriges Jahr
Neunkirchener Helfer nahmen erneut ein umfangreiches Aufgabenspektrum wahr / Neue Fahrzeughalle fertig
sz Neunkirchen. Ein schwieriges Jahr geht für die DRK-Bereitschaft im DRK-Ortsverein Neunkirchen zu Ende. Ein Jahr mit vielen Sorgen und viel Arbeit. Der Neu- und Anbau in der Daadenbach ist die Ursache für die viele Arbeit. Die allgemeine Arbeit in der Bereitschaft ging ihren gewohnten Gang. Bei vielen Vereinen und Organisationen hat die DRK-Bereitschaft für das leibliche Wohl gesorgt und mit Unfallwachen unterstützt. Viele Blutspender wurden bei den Spendenterminen versorgt. Krebskranken bei der Bewältigung ihrer Probleme geholfen. Der DRK-Kindergarten nimmt eine wichtige Aufgabe für die Betreuung und der Erziehung der Kinder war, beim Secondhand-Shop hilft die Bereitschaft Familien mit Kindern zu Beschaffung preiswerter Spielsachen und Kleidung und beim Dienst Essen auf Räder werden viele Hilfsbedürftige regelmäßig mit frischem Essen versorgt.
Im Jugend-Rotkreuz werden Jugendliche an die ehrenamtliche Arbeit herangeführt. Ein großes Aufgabenspektrum, welches jedes Jahr bewältigt werden muss. Und dazu kommt die zusätzliche Arbeit im Neubau in der Daadenbach, die Altkleidersammlungen und die Arbeit der Frauenvereine bei der Betreuung und Hilfe von Behinderten und Senioren.
Rechtzeitig zum Ende des Jahres ist die Fahrzeughalle im neuen DRK-Zentrum in der Daadenbach bezugsfertig geworden. Die Fahrzeuge und Ausrüstungsgegenstände sind in der Daadenbach untergebracht. Somit ist die Fahrzeughalle in Zeppenfeld fristgerecht geräumt wor- den. Es hat sich auch ein Käufer für die Halle in Zeppenfeld gefunden. Er will die Halle ab- und an einer neuen Stelle wieder aufbauen. Der neuen Gestaltung des Dorfplatzes in Zeppenfeld steht also nichts mehr im Wege.
Die Sanierungsarbeiten im Altbau werden noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Nur wenige Helfer stehen für diese Aufgabe zur Verfügung. Gerade die Eigenleistung ist für eine gesicherte Finanzierung notwendig. Somit können die weiteren Räume im Dorfgemeinschaftshaus Zeppenfeld noch nicht geräumt werden. Der weitere Umzug wird so ausgeführt, wie die neuen Räumlichkeiten fertig gestellt werden.
Die DRK-Bereitschaft dankt den Spendern, die die ehrenamtliche Arbeit für die Mitbürger anerkennen und auch finanziell unterstützen und hofft, dass sie auch weiterhin die Anerkennung für den Dienst am Nächsten findet.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.