Flugzeuge sausten durch Turnhalle
Hallen-Meeting der Modellfluggemeinschaft Altenseelbach wieder ein Erfolg
kalle Neunkirchen. Eigentlich geht es in der Sporthalle am Rassberg eher laut und vielstimmig zu, wenn Schüler dort im Sportunterricht ihre Kräfte messen. Und eigentlich fliegen dort auch nur Hand- oder Fußbälle durch die Luft. Doch am Samstag war mal wieder alles anders. Bereits zum dritten Mal veranstaltete die Modellfluggemeinschaft Altenseelbach (MFGA) eine Indoor-Flugveranstaltung für Modellflugzeuge. Leise surrten die Flugkörper durch die Halle. Die kleinen Elektromotoren an den federleichten Geräten sind gedrosselt, damit die Flugzeuge in der Halle besser zu manövrieren sind.
Indoorfliegen hat eine neue Qualität erreicht. Waren noch zu Beginn der Aktivitäten Termine rar gesät, bei denen die Freunde des Modellflugsport ihre meist speziell angefertigten Flieger in warmen Hallen starten lassen konnten, so findet heute in der Winterzeit fast jedes Wochenende in der Republik einer dieser Termine statt.
Von Süddeutschland kommend hat sich diese Art von Flugsport schnell ausgebreitet. Und die aktiven Mitglieder des MFGA gehörten zu den Pionieren der noch jungen Freizeitgestaltung.
Zwischen 25 und 300 Gramm wiegen die Leichtgewichte der Lüfte, nur gezähmt durch die Fernsteuerung ihrer Erbauer. Das leichteste Flugzeug, ein Fieseler-Storch mit exakt 30 Gramm Gewicht erlebte am Samstag in Neunkirchen seinen »Jungfernflug«. Der Pilot aus dem Koblenzer Raum war anschließend sichtlich zufrieden.
Die Flieger aus Kohlefaser, Balsaholz und anderen Leichtprodukten sind in der Hauptsache Eigenproduktionen. Die Hallenflieger können im Freien nur bei völliger Windstille in den Himmel katapultiert werden. Mit dem Indoor-Meeting versprechen sich die Vereins-Verantwortlichen einen neuen Zuspruch vor allem Jugendlicher. Denn die Jugendarbeit im Verein wird besonders groß geschrieben. Bastelabende in der Hauptschule und praktische Übungen in den Sommermonaten stehen regelmäßig auf dem Programm. Der Verein, fest etablierter Bestanteil des Neunkirchner Vereinslebens, hat zurzeit rund 40 Mitglieder.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.