5000 Euro nach Zeppenfeld
Heimatpreis verliehen

- Der Kreisel, während der Sommermonate ein prominenter Farbtupfer, ist die Visitenkarte des Ortsteils Zeppenfeld. Die weihnachtliche Dekoration und zuletzt der Aprilscherz einiger Bürger machte ihn weit über die Ortsgrenze hinaus bekannt.
- Foto: Gemeinde Neunkirchen
- hochgeladen von Tim Lehmann (Redakteur)
sz Neunkirchen. Der Heimatpreis der Gemeinde Neunkirchen geht in diesem Jahr an den Heimatverein Zeppenfeld. Die Heimatfreunde waren mit dem das Ortsbild prägenden Kreisel ins Rennen gegangen und können sich nun über ein Preisgeld von 5000 Euro freuen. Der Preis wurde im Rahmen der jüngsten Ratssitzung dem geschäftsführenden Vorstand, Rüdiger Eisel, Bruno Farnschläder und Manfred Hoffmann, übergeben. Seit 2011 zeichnet der Heimatverein, insbesondere der ehemalige Landschaftsgärtner Günter Thielecke, verantwortlich für die Pflege und Pflanzengestaltung die 130 Quadratmeter große Fläche in Zeppenfeld. Bürgermeister Dr. Bernhard Baumann nannte die Heimatfreunde „Aushängeschilder, die weit über den Ortsteil hinaus wahrgenommen werden“.
Dazu tragen neben dem Blumen- und Pflanzenmeer die je nach Jahreszeit wechselnden Dekorationen bei: Maibaum, Weihnachtsbaum, Adventskranz und jüngst der Aprilscherz, der in den sozialen Medien viral ging: Um die hiesige Wildschweinplage aufs Korn zu nehmen, hatten einige Zeppenfelder Bürger einen Ansitz gebaut, der vom Heimatverein mit einer Försterin nebst Feldstecher besetzt wurde. Inmitten des stark befahrenen Kreisels sorgte die Aktion für großes Aufsehen und viel positive Resonanz.
Von dem Preisgeld möchte der Heimatverein drei sogenannte Waldsofas erwerben. Zwei von ihnen sollen den Besuchern des Spielplatzes „Kalte Wiese“ eine Ruhe- und Rastmöglichkeit bieten. Die Rastanlagen im Ortsgebiet sollen optimiert und mit neuen Mülleimern versehen werden. „Der verbleibende Rest – und wohl noch ein bisschen mehr – fließt in die Reparatur des vereinseigenen Treckers“, informiert Rüdiger Eisel.
Der Heimatpreis wird durch das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt und 2020 zum zweiten Mal verliehen.


Autor:Redaktion Siegen aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.