Lettische Kunstlehrer stellen aus
Partnerschaft mit der Realschule des Freien Grundes / Ausstellung in der Sparkasse
sz Neunkirchen. In der Schalterhalle der Sparkasse Neunkirchen ist zurzeit eine Kunstausstellung von Lehrern aus Lettland zu sehen. Gezeigt werden Malerei, Graphik, Batik, Fotografien, Porzellan und Keramik. Die seit Jahren bestehende Schulpartnerschaft zwischen der Realschule des Freien Grundes und des Gimnazija in Valmiera, Lettland, brachte diese außergewöhnliche Ausstellung zu Stande. Die Partnerschaft beinhaltet sowohl den Schüler- als auch den Lehreraustausch mit dem Ziel, die jeweils andere Kultur und die Lehrmethoden kennenzulernen, Erfahrungen weiterzugeben und von einander zu lernen. In diesem Jahr steht die Schulpartnerschaft unter dem Motto »Brücken«. Schulleiter Armin Schneider sieht im Kulturaustausch die einzig mögliche Völkerverbindung überhaupt. So kam es zum Kontakt mit der Kunstmittelschule in Valmiera. Diese Akademie wurde 1976 gegründet und ist eine der ältesten Kunstschulen in Lettland. Zunächst als Kunstschule für Kinder etabliert, wurde sie 1990 zur Kunstschule und schließlich im Jahr 1995 zur Sekundären Kunstschule. Die Sekundäre Kunstschule ist Vertragspartner des Gymnasiums und arbeitet für deren Schüler besondere Projekte aus. In Neunkirchen stellen die Lehrer der Kunstschule einen Querschnitt ihrer Werke aus. Andris Varpa, 1950 in Riga geboren, unterrichtet seit 1981 an der Kunstschule Valmiera Modellieren, Materiallehre und Tektonik der Form. Er zeigt hier Grafiken. Gaidars Paegle, geboren 1956, arbeitet als Fotograf und ist Mitglied im lettischen Fotokünstlerverband. Seit 1997 unterrichtet er an der Kunstschule Valmiera Fotokunst.
Die 1965 geborene Malerin Inga Brukle beteiligte sich schon an zahlreichen Ausstellungen im Ausland. Privatsammler in Australien, England und Deutschland kauften ihre Werke. An der Kunstschule Valmiera unterrichtet sie seit 1989 Malen und Komposition. Sandra Konstante, geboren 1959, organisiert unter anderem seit vielen Jahren die internationale Sommerakademie in Lettland. Seit 1984 ist sie an der Kunstschule Valmiera tätig, seit 1990 ist sie Direktorin dieser Schule. Sie unterrichtet die Fächer Komposition, Grafik, Stillehre, Videogrundlagen und Kunstgeschichte.
Dace Bluma, geboren 1959, genoss eine fundierte Ausbildung für Keramikgestaltung. Sie ist Mitglied im lettischen Künstlerverband sowie im lettischen Designerverband. Seit 1994 unterrichtet sie an der Kunstschule Valmiera die Fächer Komposition, Grafik und Schrift, Computergrafik und Keramik. Sie ist stellv. Direktorin der Schule und war zur Ausstellungseröffnung nach Neunkirchen gekommen.
»Kunst setzt Kreativität frei und schafft Aufgeschlossenheit für Neues,« so Sparkassendirektor Wolfgang Franz. Die Ausstellung ist bis zum 25. April zu den Schalterstunden geöffnet.
Autor:Archiv-Artikel Siegener Zeitung aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.