sp Neunkirchen. Die Sommer werden heißer und trockener. Auf Spielplätzen kann fehlender Schatten dazu führen, dass sie von Kindern und Betreuungspersonen weniger besucht werden. Die Grünen-Faktion in Neunkirchen kritisierte das und beantragte deshalb in der gestrigen Sitzung des Ausschusses für Sport, Soziales und Jugend, dass die Gemeinde in den Haushaltsplan 2020 die Kosten für Maßnahmen wie Bäume oder Sonnensegel berücksichtigt.
Gemeindejugendpfleger Thilo Edelmann hatte sich vorbereitet und Luftbilder von allen elf gemeindeeigenen Spielplätzen mitgebracht. Daraus ging hervor, dass die Spielplätze Pfarrau, Steimel und Wodan Stolln bereits ausreichend Schatten besäßen. Besonderen Bedarf hingegen sah Edelmann am Spielplatz an der Mischenbachstraße. Dieser sei nach Süden hin „sehr offen“. Er empfahl hier sechs Bäume zu pflanzen. Außerdem wenig Schatten besitze der größte Spielplatz der Gemeinde, „Kalte Wiese“, in Zeppenfeld. Bis zu sieben Bäume würden benötigt, um etwa 40 Prozent der Fläche mit Schatten abzudecken. Mit allen Spielplätzen, bei denen Bedarf besteht, kam Edelmann auf 27 Bäume und Kosten in Höhe von rund 12 000 Euro.
Mögliche Schattenspender hätten neben den Bäumen auch Sonnensegel sein können. Sowohl Edelmann als auch das Gremium waren sich allerdings einig, dass die Sonnensegel zu teuer und zu anfällig für Vandalismus seien. „Die Beschattung durch Sonnensegel würde, wenn man für acht Spielplätze nur ein großes Sonnensegel rechnet, bereits 14 000 Euro kosten“, so Edelmann. Almuth Bickart (UWG) brachte Baumpaten als Idee zur Finanzierung ein, Jutta Capito (CDU) die Förderung mit LEADER. Kämmerer Marco Schwunk schlug vor, 6000 Euro in den Haushalt 2020 einzustellen und weitere 6000 für das Jahr 2021 – unter dem Vorbehalt von Fördermaßnahmen, Sponsoren oder Paten. Mit einer Enthaltung stimmte der Ausschuss für den Vorschlag des Kämmerers. Im Haupt- und Finanzausschuss wird das Thema ebenfalls noch vorgestellt.
Autor:Sarah Panthel (Redakteurin) aus Siegen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.